Thementag Gesellschaftsspiele
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus unserem MUNDUS Senioren-Haus Dassel hatten am Thementag die Gelegenheit alt bekannte und neue Spiele auszuprobieren. Bei allen bekannten Spielen wurden zuerst natürlich die Regeln aufgefrischt und bei den neuen Spielen diese vorab gewissenhaft gelesen. Gemeinsam hatten alle viel Spaß und die kognitiven Ressourcen unserer lieben Bewohnerinnen und Bewohner beansprucht und gefördert.
Basteln zum Valentinstag
Am Freitag, den 11.02.22 haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner Herzen, Rote Seerosen und Herzgirlanden zum Valentinstag gebastelt. Die Herzen sind mit bunten Wollfäden bespannt und mit gemusterten Pappstreifen dekoriert, dafür werden die Streifen durch Schlitze geführt, ähnlich wie beim Weben. Pünktlich zum Valentinstag ist unsere Cafeteria liebevoll geschmückt.
Weihnachten
Am 24.12.2021 hat der Weihnachtsmann seine Frau zu uns geschickt. Sie ist durchs Haus gegangen und hat jedem Bewohner ein kleines Präsent überreicht. Die Freude über die kleinen Überraschungen war groß.
Adventskalender
Der Dasseler Kindergarten bekam von uns einen liebevoll selbst gebastelten Adventskalender. Wir haben mit unseren Bewohnern Engel und Sterne aus Salzteig, Wichtel aus Kiefernzapfen gebastelt und dazu ein Bild mit Grüßen von uns gelegt. Die Basteleien wurden auch gleich als Christbaumschmuck verwendet.
10-jähriges Jubiläum
Am 01.11.2021 hat unser Senioren-Haus 10-jähriges Jubiläum gefeiert! Wir haben dazu Marina und Kurt Peschane aus Uslar eingeladen, die für uns Hits der 50er und 60er Jahre gespielt haben und das Ereignis ausgiebig gefeiert!
Open Air Küche
Unser liebes Hauswirtschafts- und Küchenteam hat sich für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine gelungene Abwechslung einfallen lassen. Um das schöne Wetter auszunutzen gab es direkt auf der Terrasse saftige Fleischspieße und würziges Gyros aus der Grillpfanne.
Hochbeet
Mit viel Elan und Freude arbeiteten unsere Bewohner am neuen Hochbeet. Es wurden neue Pflanzen eingepflanzt und Samen ausgesät. Alle freuen sich schon auf die baldige Ernte.
Osterandacht
Um 10:45 Uhr und um 11:15 Uhr haben wir eine Osterandacht für unsere Bewohner gehalten. Statt einer Predigt haben wir die Geschichte der „3 Bäume“ vorgelesen.
Fasching 2021
Faschingskostüme und Faschingsschminken sind überall ein bunter Brauch. Unser liebes Betreuungsteam in unserem MUNDUS Senioren-Haus Dassel hat sich selbst und alle Bewohnerinnen und Bewohner, die Freude an Karneval haben, geschminkt und verkleidet. Es wurden Büttenreden vorgelesen, gesungen und auch ein Gläschen Sekt bei schwungvoller Musik genossen.
Thementage "Winterfreuden"
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner nahmen mit viel Freude an unseren Thementagen "Winterfreuden" teil. Es wurden Geschichten vorgelesen, Märchen geschaut und aus eigenen Winter-Erinnerungen erzählt: Schlitten fahren, Schneeballschlachten, Pferdeschlitten und für manche der beschwerliche Weg zur Schule im schneereichen Winter. Am nächsten Tag gab es eine Rollator- und Rollstuhlrallye. Unter erschwerten Bedingungen, verkleidet mit Hut, Schal und Handschuhen ging es durch den Hütchenparkour, um einen Schlitten herum zum Dosenwerfen. Gestärkt haben sich alle mit leckeren selbst gebackenen Apfelringen.
Musik bedeutet nicht nur Zuhören-Musik kann man fühlen!
An einem verschneiten Sonntag schwelgten unsere lieben Bewohnerinnen und Bewohner im MUNDUS Senioren-Haus Dassel zu Ihren Lieblingsliedern, abgespielt über ein Tablet, in fröhlichen Erinnerungen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern haben sie sich auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit begeben und manchen bekannten Song mitgesungen.
Willkommen in den MUNDUS Senioren-Häusern Dassel & Kalefeld
Geschenke zu Weihnachten
Schülerinnen und Schüler von der GP-Schule in Dassel haben uns an der Tür besucht, sie wurden von ihren Müttern begleitet und haben Geschenke für unsere Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Gesellschaftsspiele, Schokolade, Saft, ein Puzzle, selbst genähte und dekorierte Alltagsmasken und Grußkarten mit Stiften und Briefmarken waren Inhalt der liebevoll gestalteten Pakete.
Vorbereitungen für Weihnachten
Unsere Mitarbeiter der Betreuung waren gemeinsam mit unseren Bewohnern kreativ und haben fleißig Dekoration für die Weihnachtszeit gebastelt.
Besuch vom Weihnachtsmann
Uns hat kurzerhand der Weihnachtsmann besucht. Er überraschte unsere Bewohner mit schöner Weihnachtsmusik von seinem Leierkasten. Die Freude über diese tolle Überraschung bei allen war groß!
Kürbis schnitzen
Passend zur Herbstzeit haben wir Kürbisse ausgehöhlt und zu schöner Deko geschnitzt. Dabei entstanden einige tolle, kreative Kunstwerke. Nebenbei wurde sich ausgiebig über süß-sauer eingelegten Kürbiskompott und über Kürbissuppe unterhalten. Die schönen Kürbisse beleuchten nun jeden Abend mit Teelichtern den Innenhof.
Thementage Apfel
An beiden Thementagen haben wir haben rund um das Thema Apfel getuscht, gerätselt und uns erinnert. Es wurden frische Apfelwaffeln und warmer Apfelkuchen gebacken und Apfelkompott gekocht.
Sommerfest 2020
Kurzfristig wurde noch ein Sommerfest für unsere Bewohner organisiert. Ab 15.00 Uhr gab es für jeden einen Eisbecher. Um 16.00 Uhr haben wir eine Tombola gestartet, bei der auch viele Bewohner gespannt mitmachten. Es wurden Lose verteilt und die Nummern mit der Lostrommel gezogen. Danach haben wir alle zusammen alte Schlager gesungen. Zum Abendessen wurde Fleisch vom Dönergrill geliefert und die Hauswirtschaft hat Salate, Quark und Pommes dazu gereicht.
Besuch von „Jessis Gelati“
Bei schönstem Sonnenschein im Juli darf natürlich leckere Eiscreme nicht fehlen. So überraschte unsere Bewohner der Foodtruck von „Jessis Gelati“ aus Bovenden mit verschiedenen Eissorten. Ob als einzelne Kugel im Becher oder in der Waffel, als leckerer Eisbecher oder sanfter Engel – es gab viel Auswahl und für jeden war etwas dabei!
Besuch vom Leierkastenmann
Am 04.06.2020 klangen ganz besondere Töne durch das MUNDUS Senioren-Haus Dassel. Ein Orgelspieler aus Northeim hatte sich mit seinem „Leierkasten“ im Innenhof positioniert und so konnten unsere Bewohner den schönen Klängen sowohl im Haus als auch draußen bei schönem Wetter lauschen.
Kooperation mit den Harz-Weser-Werken
Unter dem Leitsatz: "Jeder Mensch ist einzigartig, so wie er ist!" engagieren sich die Harz-Weser-Werke als großer Arbeitgeber der Region in sozialer Verantwortung vom Harz bis an die Weser. Als einer der größten niedersächsischen Träger von Assistenzleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen bieten die Werke maßgeschneiderte Angebote und sind ein verlässlicher Partner für sämtliche Lebensbereiche in allen Lebensphasen, wie Arbeit & Bildung, Wohnen, Ambulante Dienste, Tagesstruktur und Freizeit & Kultur.
Ein Zusammenwirken mit diesem Unternehmen ist für die MUNDUS eine Herzensangelegenheit und Selbstverständlichkeit zugleich und wir sind stolz auf die bereits seit mehreren Jahren bestehende Kooperation der MUNDUS Senioren-Häuser GmbH & Co. KG mit der Harz-Weser-Werke gGmbH. Wir ermöglichen dabei die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsleben oder an tagesstrukturierenden Angeboten und damit am Leben in der Gesellschaft. Sie sind anerkannter Teil unserer Belegschaft, die jeden Tag auf jeweils einzigartige Weise ihren Beitrag zum Erfolg der MUNDUS und ihrer fast 40-jährigen Unternehmensgeschichte leisten. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein festes MUNDUS-Arbeitsverhältnis möglich. Für Ihre Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen unsere Einrichtungsleitung gerne jederzeit zur Verfügung.
Muttertag
Zum Muttertag bekamen alle Bewohnerinnen ein Schokoladenherz und eine rote Rose überreicht. Als besonderes Highlight in diesem Jahr wurden rote Luftballons mit guten Wünschen unserer Bewohner und Mitarbeiter um 15:30 Uhr in die Luft gelassen. Da es fast windstill und trocken war konnte man sie lange hoch im Himmel schweben sehen. Unsere Bewohner hatten Spaß daran, genauso wie beim Seifenblasen machen gleich im Anschluss.Die Besuchszeiten am Kontaktfenster haben wir zu diesem besonderen Anlass um die dreifache Menge der üblichen Termine ausgeweitet um so viele Besuche wie möglich anbieten zu können. Dieses Angebot wurde auch voll ausgenutzt.
Thementage Winterwunderland
Vom 28.01.-30.01.2020 fanden Thementage zum Thema „Winterwunderland“ statt. Neben frischen Zimtwaffeln und selbstgemachtem Apfelkompott wurde viel erzählt und sich gemeinsam an viele Erlebnisse im Winter erinnert. Außerdem wurden viele Spiele rund um das Thema Winter veranstaltet und beim Gedächtnistraining wurde der Wintersport von früher und heute aufgegriffen. Bei einem Hüttenzauber mit Punsch, Musik und Spaß wurden die Tage abgerundet.
Oktoberfest am 01.10.2019
Unsere Bewohner haben zahlreich und mit sichtlichem Spaß am Oktoberfest teilgenommen. Bei „Wiesn Hits“, Bier und Wein wurde ordentlich gesungen, geschunkelt und gelacht. Eine Kollegin hat ihre großen Biergläser für einen Wettstreit mitgebracht, wobei das Glas beim ausgestreckten Arm solange wie möglich gehalten werden soll. Alle Personen in der Cafeteria haben die Teilnehmer angefeuert und den Gewinnern applaudiert. Ab 12 Uhr gab es Haxen mit Sauerkraut, Kartoffeln und Rahmsoße, danach gab auf es Wunsch einen Schnaps zur Verdauung.
Pflanzaktion im MUNDUS Senioren-Haus Dassel
Im Sommer wurde viel über Umweltprojekte in den Medien berichtet. Darunter auch der Gedanke, deutschlandweit bestehende Grünflächen für Tiere und Insekten attraktiver zu gestalten. So ist die Idee entstanden, auch auf dem Grundstück des MUNDUS Senioren-Hauses Dassel Obstbäume, Sträucher und blühende Stauden zu pflanzen. Nach ersten Recherchen wurden der NABU und die Harz-Weser-Werkstätten kontaktiert ob Interesse an einer Umsetzung besteht. Diese Idee ist dort positiv angekommen und so wurde die Pflanzaktion ins Leben gerufen.
Es wurde vorab auf der Internetseite des NABU um Mithilfe geworben, klein bleibende Stauden zu pflanzen, die im Herbst mit dem Rasenmäher geschnitten werden können. So beteiligten sich außer dem NABU, der Harz-Weser-Werkstatt mit einem Gruppenleiter und fünf Beschäftigten auch diverse Ehrenamtliche und der benachbarte Kindergarten mit 10 Kindern. Den Helfern wurde zur Stärkung an dem Tag Bratwurst vom Grill, Kinderpusch, Tee und Wasser angeboten. Die Pflanzen wurden anschließend von den Bewohnern begutachtet und alle freuen sich schon darauf, die neuen Bäume und anderen Pflanzen im nächsten Jahr blühen zu sehen. Besonders auf die Obstbäume, um die Früchte beim Wachsen und Reifen zu beobachten und diese dann irgendwann selbst zu ernten, zu probieren und zu verarbeiten.
Ausflug ins Kirchencafé Sievershausen
Am Sonntag, 01.09.2019 kehrten 19 Bewohner des MUNDUS Senioren-Haus Dassel mit Betreuungskräften ins Kirchencafé in Sievershausen zum gemütlichen Kaffee trinken ein. Bewirtet wurde das Café von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Gemeinde. Der selbstgebackene Kuchen wurde von allen Gästen hoch gelobt. Wegen des Dorfflohmarktes war die Kirche dieses Mal nicht, wie sonst üblich, am zweiten Sonntag im Monat geöffnet. Gleich nach dem Kaffee machte sich ein Teil der Gruppe auf den Weg zu den Flohmarktständen. Mit sichtlicher Freude wurde dort ausgiebig gestöbert und einige Dinge wechselten den Besitzer.
Gottesdienst im alten Stadtpark
Am Sonntag, den 04.08.2019 um 10.00 Uhr ging es für 19 Bewohner mit Betreuungskräften aus dem MUNDUS Senioren-Haus Dassel zu einem ganz besonderen Gottesdienst. Im alten Stadtpark in Dassel wurde durch V. Felix Rinckhoff ein Sommer-Gottesdienst zum Thema „Freiräume“ abgehalten. Den teilnehmenden Senioren hat es sehr gut gefallen.
Gutshof Wickensen
Ein Ausflug bei schönstem Sommerwetter zum Gutshof Wickensen (Stadt Holzminden). Die Tische unter den Bäumen im Garten des Anwesens luden zum Kaffeetrinken ein. Nach der Stärkung besuchten die interessierten Bewohner das Museum. Es wurden Erinnerungen an die Zeit wach, als sie selbst ein Motorrad besessen haben. Bei den Damen war der alte Kinderwagen vor dem Haus das Highlight des Tages.
Adventsfeier
Am Nikolaustag fand ab 15.00 Uhr die Adventsfeier, begleitet von Frau Störmer aus Kuventhal, statt. Neben dem Kaffee gab es selbstgebackene Eierlikörtorte und Kekse und nebenbei wurden Adventslieder gesungen und die Weihnachtsgeschichte vorgelesen.
Besuch der Kalefelder Bewohner
Diesmal waren es wieder die Bewohner aus Kalefeld, die die Dasseler Bewohner besuchten. Bei viel Spaß und guter Laune gab es Bratwurst, Salate und eine leckere Joghurtbombe. Es wurden nebenbei viele Lieder gemeinsam gesungen. Abgerundet wurde der Tag mit Mandarinenbowle und Eierlikör.
Eis essen
An einem heißen Julitag sind einige Bewohner des MUNDUS Senioren-Haus Dassel zum Eis essen nach Markoldendorf gefahren. Passend zum aktuellen Thema Bauernhof im Haus, konnten die Bewohner gegenüber bei der „Raiffeisen“ das Anliefern des Getreides beobachten.
Muttertag
Am Morgen des 13. Mai 2018 wurde jeder Bewohnerin anlässlich des Muttertages eine Rose im Namen der Einrichtung überreicht. Am Nachmittag wurde zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in die Cafeteria eingeladen. Bei leckerem Kaffee und Kuchen kamen viele Gespräche zustande. Viele Angehörige kamen ins Haus und gratulierten ihren Müttern zum Muttertag.
Himmelfahrt / Vatertag
Auch in diesem Jahr wurde etwas Besonderes für die Männer zum „Vatertag“ organisiert. Die Betreuungskraft Conny Garke bereitete ein deftiges zweites Frühstück zu. Es gab Bratkartoffeln mit Ei und Gurken, dazu ein gut temperiertes Bier und Korn. In einer fröhlichen, gemütlichen Runde wurde gegessen und erzählt. Alle bedankten sich für die netten Stunden.
Aufstellen des Maibaums
Am 27. April 2018 wurde zum Aufstellen des Maibaumes eingeladen. Der Kindergarten nahm die Einladung gerne an und kam mit 20 Kindern und 3 Erzieherinnen. Sie sangen den Bewohnern viele einstudierte Lieder vor und tanzten zusammen mit der Betreuung um den Maibaum. Nachdem der Maibaum aufgestellt war, wurde mit Maibowle angestoßen. Anschließend gab es bei schönem Wetter für alle Bratwurst, Bier und Maibowle und zum Kaffeetrinken frischen Erdbeerkuchen. Ein großer Dank wurde Frau v. Frieling und ihrem Mann ausgesprochen, die den Maibaum planten und herstellten. Ein super Ergebnis, so waren sich alle einig. Jetzt hoffen alle, dass er bei der Teilnahme „Der schönste Maibaum der Umgebung“ in der Einbecker Morgenpost gewinnt.
Frühlingserwachen mit den Bewohnern aus Kalefeld
Am Mittwoch, den 14.03.2018, kamen 16 Bewohner und 2 Betreuungskräfte nach Dassel, um sich dort auf das „Frühlingserwachen“ mit Kaffee und Kuchen einzustimmen. Es gab selbstgebackene Schwarzwälder Kirschtorte, Schmand Torte und saftigen Topfkuchen. Sehr, sehr lecker fanden die Bewohner aus beiden Häusern. Darauf folgte eine Tombola. Lose wurden verteilt und die „Bingofee“, Frau Schönwälder, ermittelte die Gewinner. Frau Schönwälder war sichtlich gerührt als Frau Bressel aus Kalefeld ihre Mundharmonika herausholte und ihr ein Geburtstagsständchen spielte. Die Bewohner aus Dassel hatten im Vorfeld bunte Schnecken gebastelt, die die Bewohner aus Kalefeld als Dankeschön mit nach Hause bekamen. Es war für alle wieder ein schöner gemeinsamer Nachmittag. Das nächste gemeinsame Treffen findet im Juni in Kalefeld statt.
Thementage „Frisch in den Frühling“
Auch wenn der Frühling draußen noch etwas auf sich warten ließ, mit unseren Thementagen im März, holten wir uns das Frühlingsgefühl nach drinnen! Eingestimmt wurden die Bewohner über mehrere Tage durch Einpflanzen von Frühlingsblumen, Erinnerungspflege an frühere Zeit und Singen von Frühlingsliedern. Mit frischem Obst und wohlschmeckenden Saftcocktails, Bewegung mit Musik und Anna Willt (Smoveytrainerin), Verwöhnpflege von Händen und Nägeln sowie dem Herstellen von persönlichen Duftseifen waren die Thementage wieder abwechslungsreich und machten sichtlich Spaß. Jetzt kann der Frühling kommen!
Karneval 2018
Adventsnachmittag
Am 14.12.2017 um 15:00 Uhr fand ein gemütlicher Adventsnachmittag im Mundus Senioren-Haus Dassel statt. Der Einrichtungsleiter, Björn Bettermann, begrüßte alle sehr herzlich und ließ das Jahr Revue passieren. Bei Kaffee und selbstgebackenem Stollen wurde die Weihnachtszeit eingeläutet. Eine Tanzgruppe vom TSV Lenne, die „Tanzmäuse“, unter der Leitung von Christine Schaper, erfreuten die Bewohnerherzen mit ihren einstudierten Tänzen. Verschiedene Weihnachtsgedichte wurden von den Betreuungskräften vorgetragen und anschließend wurde gemeinsam gesungen.
Basteln für den Weihnachtsbaum
Zum Basteln hatten sich „viele kleine Wichtel“ eingefunden, die den Schmuck für unseren Weihnachtsbaum gestaltet haben. Es war ein vergnügliches Beisammensein und unser Weihnachtsbaum wurde vielfach bestaunt.
Thementage "Licht ins Dunkle"
Voller Begeisterung wurden kleine Laternen für den Rollstuhl oder Rollator gebastelt. Zum Einsatz kamen sie beim Laternenumzug mit dem Dasseler Kindergarten. Zwölf Bewohner, zwei Betreuungskräfte und drei Schüler von der Rainald von Dassel Schule machten sich auf den Weg zur Kirche. Gemeinsam wurden dort Laternenlieder gesungen. Wieder zurück, wärmten sich die Bewohner bei einem Tee auf.
Sommerfest 2017 in Dassel
Sommerfest im Kindergarten
Die Kindertagesstätte St. Laurentius Dassel hat am 23.06.2017 um 15:00 Uhr zum Sommerfest eingeladen. Die Bewohner machten sich im „Gänsemarsch“ auf und nahmen gerne am Fest teil. Das Wetter spielte mit und es wurde sich bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst gestärkt. Viel Freude hatten alle am Gesang und beim Beobachten der spielenden Kinder.
Märchenstunde in der Paul-Gerhardt-Schule Dassel
Die Mitarbeiter der Harz-Weser-Werkstätten Dassel führten zusammen mit den Schülern der PGS Dassel am 29.Mai eine Märchenstunde auf. Die Bewohner freuten sich sehr über die Einladung und machten sich mit einigen Betreuungskräften zu Fuß und mit dem Auto auf den Weg zur Schule. Alle waren sichtlich begeistert von der Aufführung und gaben tosenden Applaus für die Darbietung.
Vatertag 2017
Die Männer bekamen in den frühen Abendstunden zum „Vatertag“ einen extra Tisch mit vielen zünftigen Leckereien. Bei Brot und Bier gab es so einige Geschichten von früher zu berichten.
Dassel zu Gast beim niedersächsischen Hengstaufzuchtgestüt in Hunnesrück
Am 12.05.2017 machte sich eine Gruppe von Bewohnern und Betreuungskräften auf den Weg nach Hunnesrück. Der Gestütsleiter, Herr Bertelmann, gab höchstpersönlich eine Führung über das Gelände und erzählte über die Geschichte des Gestüts. Während des Besuches konnten die Bewohner beobachten, wie die Pferde in ihre Ställe gelassen wurden und wie jedes Pferd genau wusste wo es hingehörte. Zum Abschluss des Tages wurde in der Gaststätte „Im kühlen Grunde“ ein gemeinsames Kaffeetrinken abgehalten.
Zukunftstag im Senioren-Haus Dassel
Die Schüler wurden vom Einrichtungsleiter, Herrn Björn Bettermann, in Empfang genommen und herzlich begrüßt. Er stellte ihnen den Ablauf des Tages vor und fragte nach den eigenen Wünschen. „Mit dem Zukunftstag wollen wir Neugier entzünden und Berufsorientierung geben“, so Herr Bettermann. Es gab eine Führung durch das Haus, alle Abteilungen und Bewohner wurden vorgestellt. Anschließend wurde eine Rallye durchgeführt, bei der sich die Schüler mit Begeisterung durchs Haus fragten. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurde sich gestärkt. Danach hatten die Schüler die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche zu „schnuppern“, wie Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung. Die Begeisterung war geweckt, sie kochten, backten, kegelten und führten Gespräche mit den Bewohnern. Mittags nahm sich Herr Bettermann Zeit, um mit den Schülern gemeinsam zu essen und über den Tag zu sprechen. Er sagte, „ihr seid unsere Zukunft, wir brauchen euch“. Zum Abschluss wurden die Schüler für das sehr gute Ergebnis der Rallye belohnt.
Rosenmontag
Neuer Heimbeirat gewählt
Die fünf Mitglieder Frau Magda Rahmstorf (1. Beisitz), Herr Gerd Brandt (Vorsitz), Frau Adelheid Lampe (4. Beisitz), Frau Ingeborg Papenberg (3. Beisitz) und Herr Horst Busch (2. Beisitz) vertreten die Belange und Interessen der Bewohner und stehen im engen Kontakt mit der Einrichtungsleitung.
Gewerbeschau
Am 15. und 16. Oktober konnte sich das Senioren-Haus auf der diesjährigen GHIDA präsentieren. Der durch den Veranstalter vorbereitete Messestandplatz war mit Abstand der Größte von allen Ausstellern. So fand auch das gemütliche Sofa aus dem Eingangsbereich des Dassler Hauses Platz. Viele Interessenten, Angehörige und Neugierige besuchten den Stand. Sollten Sie keine Möglichkeit gefunden haben, uns auf der GHIDA zu besuchen, heißen wir Sie gern jederzeit in unserem Senioren-Haus willkommen!
Blütenkränze flechten, wie in Kindheitstagen
Im Rahmen der Erinnerungspflege hatten die Bewohner die Gelegenheit aus Kleeblüten und Kornblumen Blütenkränze zu flechten. Zwei unserer Bewohnerinnen waren sofort eifrig dabei und fingen an zu flechten, immerhin hatte man dies jahrelang getan. Im Nu begonnen weitere Bewohner mit Freude die Kränze zu flechten. Niemand ließ sich stören oder gar ablenken. Nebenbei wurden Geschichten erzählt, z.B. über das Kühehüten in der Jugend, die bunten Blumenwiesen, welche es früher gab oder über die Heuernte, bei der die ganze Familie geholfen hat.
Es ist wieder soweit
Die Sommerferien sind beendet, das neue Schuljahr hat begonnen. Somit auch die AG der 10. Klasse – Seniorenbetreuung- der Rainald von Dassel Schule. Die Lehrerin, Frau Simone Taube, die die AG betreut kam mit sechs Schülern vorbei und schauten sich die Einrichtung an. Die Schüler werden bis zu den Osterferien jeden Dienstag in der Zeit von 13:00-15:00 Uhr in unsere Einrichtung kommen und Zeit mit den Bewohnern verbringen. Sie werden unter anderem mit ihnen Gesellschaftsspiele spielen, kegeln, ihnen Geschichten vorlesen oder spazieren gehen.
Sommerfest 29.07.2016
Bei perfektem Wetter startete um 17 Uhr das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „1001 Nacht“. Als Highlight war der Auftritt der Bauchtänzerin Frau Martina Jakoblew geplant. Bei allen Bewohnern, Besuchern und Mitarbeitern brach große Freund und Bewunderung bei Ihren Darbietungen aus. Die orientalischen Köstlichkeiten fanden genauso guten Anklang wie die erfrischende Melonenbowle. Für weitere Eindrücke finden Sie einen ausführlichen Bericht bei der Einbecker Morgenpost.
Gemeinsamer Ausflug zur Reitanlage nach Hoppensen
Am Mittwoch, den 29.06.2016 machten sich die zwei MUNDUS Senioren-Häuser auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug zur Reitanlage nach Hoppensen. 17 Bewohner und 5 Betreuungskräfte wollten sich diesen Ausflug nicht entgehen lassen. Anja Wielert, die zu dem Besuch eingeladen hatte, begrüßte die Bewohner ganz herzlich und freute sich, dass so viele gekommen waren. Auch von der Inhaberin der Reitanlage, Frau Rossmeier, gab es eine freundliche Begrüßung.
Bei einem Rundgang durch die Stallungen informierte Frau Wielert unsere Bewohner über die Haltung und Bedürfnisse der Reitpferde. Weiterhin hatten sie die Gelegenheit, ein Pferd mit Möhren zu füttern und es zu streicheln. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Picknick mit Kaffee und Kuchen. Nach der Stärkung bekamen die Bewohner ein paar Kunststücke zu sehen. Bevor es auf den Heimweg ging, genossen es alle sichtlich, die Pferde bei einem Glas Maibowle beobachten zu können.
Neue Bank für alle Bewohner gestiftet
Dem MUNDUS-Senioren Haus Dassel liegt eine gute Verbindung zur Kirchengemeinde am Herzen. Das stellte Björn Bettermann, Einrichtungsleiter in Dassel, heraus. Umso mehr freut es ihn und die Bewohner des Hauses, dass der Gemeindeausschuss... vollständigen Artikel ansehen
Karneval 2016 im MUNDUS Seniorenhaus Dassel
Am Rosenmontag, den 08.02.2016 wurden die Bewohner mit einem dreifachen "Mundus Dassel Hellau" begrüßt. Danach begann die Karnevalsfeier im Mundus Seniorenhaus Dassel mit einem bunten Kaffeetrinken. Es gab Berliner und selbstgemachte Quarkbällchen von Sabine und zur Erfrischung kam dann die "Kalte Ente", eine Bowle mit Zitronen und Zitronensorbet, auf den Tisch. Lustige Geschichten wurden vorgelesen, Lieder zusammen gesungen und kräftig geschunkelt.
Auch Frau Edith Meier holte wieder ihr Akkordeon heraus und gab einige Melodien zum Besten. Es war ein schöner gelungener Nachmittag.
Vorlesen
Am 05.02.16 haben wir uns schon ein wenig auf den bevorstehenden Karneval eingestimmt und haben lustige Geschichten vorgelesen. Der Tisch wurde zuvor passend zum Karneval dekoriert. Eine Bewohnerin fand die Idee mit den Papierblumen sehr gut und fragte ob sie für unsere Karnevalsfeier einige zupfen soll. Damit waren wir sofort einverstanden und freuen uns auf das Ergebnis. Die Geschichten von Helene Kasemir aus Dassel kamen bei den Bewohnern sehr gut an, sie haben viel gelacht.
Weihnachtsfeier
Der Heilige Abend begann im Mundus Seniorenhaus Dassel um 14.00 Uhr mit einer Andacht. Wir konnten zahlreiche Bewohner, Angehörige und Gäste begrüßen. Ab 15.00 Uhr fand ein weihnachtliches Kaffeetrinken in den Wohnküchen statt. Es wurde weihnachtlich und feierlich, beim gemeinsamen Singen und dem Vorlesen von Geschichten. Einige trugen Weihnachtsgedichte vor. In Begleitung seines Weihnachtsengels erschien der Weihnachtsmann und verteilte kleine Geschenke. Die Stimme unseres Weihnachtsengels war ebenso ein Geschenk und verzauberte uns alle.
Musik und Erinnerung
Die Paul-Gerhardt-Schule Dassel hatte im zweiten Schulhalbjahr im Diakonieprojekt das Thema "Musik und Erinnerung". Die Schüler bereiteten sich vor und übten anhand von Fotos, Gegenständen und Musikbeispielen Ihre eigene "Erinnerungslandschaft" zu entdecken. Mehrmals besuchten sie unsere Einrichtung und setzten das Erarbeitete mit den Bewohnern um. Alle hatten viel Spaß dabei. Für das Jahr 2016 ist das Projektthema "Frühling" geplant, dazu kommen die Schüler wieder gerne zu uns ins Haus.
Winterzauber 2015
Am 13.12.2015 fand im Mundus Seniorenhaus Dassel der jährliche Winterzauber statt. Viele Angehörige und Gäste folgten der Einladung. In den Wohnküchen gab es Kaffee, Glühwein, frische Waffeln, Crepes und viele weitere Leckereien. In der Cafeteria befanden sich weihnachtliche Stände mit Weihnachtsdekorationen, Kerzen, Blumengestecke, Kekse, Tee und vieles mehr. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Hoppenser Adventschor mit alten und neuen Weihnachtsliedern.
Sanddorn
Das Thema wurde kurzfristig in den Beschäftigungsplan der Woche aufgenommen, weil ich im Urlaub sehr viel Sanddorn gesehen habe. Dazu habe ich einen Zweig mitgebracht und noch andere Dinge die ich gesammelt habe, wie z.B. Steine, Feuersteine, Muscheln, Glassteine, Bernsteine und Bilder. Die meisten Bewohner kannten Sanddorn und erzählten, was sie darüber wussten, wie z. B. das die Beeren einen Ungewöhnlich hohen Vitamin-C Gehalt haben, Beta-Karotin und Gerbstoffe enthalten, wo der Sanddorn wächst und dass er Stacheln hat. Die anderen mitgebrachten Dinge wurden angesehen und ertastet. Die Bewohner bedankten sich, dass sie an meiner Urlaubsreise teilhaben Durften. Zum Schluss gab es für alle einen Sanddornlikör.
Besuch
Um 14.15 Uhr sind die Busse da und unsere Bewohner warten schon gespannt, dass es endlich losgeht. In Kalefeld ist in der Cafeteria eine große Kaffeetafel eingedeckt, an der schon zahlreiche Bewohner platz genommen haben. Die Damen und Herren begrüßen sich herzlich untereinander, es entwickeln sich gleich zahlreiche Gespräche um sich kennenzulernen.
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken, es gab Apfel und Zwetschenkuchen, bereitet Frau Meier sich darauf vor, uns mit ihrem Akkordeon zu unterhalten. Ihre Tochter hat sie begleitet um ihr zu helfen. Bei bekannten Volksliedern stimmen viele Bewohner mit ein. Kurze Zeit später bekommt Frau Meier Unterstützung von Frau Snudat aus Kalefeld, die Damen musizieren abwechselnd, zur Freude aller Bewohner. Wir singen außer den bekannten Volksliedern auch altbekannte Schlager. Gegen 17.00 Uhr klingt der schöne Nachmittag langsam aus und die Dasseler Bewohner machen sich auf den Heimweg. Zuvor haben wir die Kalefelder Bewohner noch ganz herzlich zu einem Gegenbesuch eingeladen. Zu Hause angekommen sind alle glücklich über die schönen Stunden in Kalefeld.
Frau Kasper liebt das "Kreative Gestalten"
Und so haben sich Frau Rahmstorf, Frau Führhoff, Frau Brandt, Frau Meier und Herr Rolf zu einer gemütlichen Runde zusammengefunden und mit unserer Betreuungsmitarbeiterin Karin Kasper herbstliche Bilder gestaltet. "Wir erinnern uns an alte Zeiten und lassen den Kartoffeldruck aufleben, nutzen Efeublätter für das Kreieren von Mustern oder verzieren Kerzen mit Schmuckbändern, die dann in den Wohnbereichen zur Dekoration aufgestellt werden" berichtet Frau Kasper. Auch Besucher aus dem Ort Dassel sind herzlich zu unseren Kreativen Runden eigeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kirchenbesuch zum Erntedanksonntag
Mit kaiserlichem Wetter ging es für unsere Bewohner am Erntedanksonntag zur Laurentiuskirche in Dassel. Schüler und Jugendliche hatten extra für diesen Tag das Musical "Hey Josef" einstudiert, welches vom Streiten und wieder Vertragen handelt.
Da sich sehr viele Bewohner zum Ausflug angemeldet haben und der Weg zur Kirche mit Rollstühlen und Rollatoren einiges an Kraft erfordert, haben sich kurzerhand Angehörige, unsere Mitarbeiter der Hauswirtschaft, unser Reinigungspersonal und Pflegedienstleiterinnen bereit erklärt, mitzuhelfen, um unsere Senioren sicher zur Kirche zu begleiten. So war dieser sonnige Erntedanksonntag ein besonders Erlebnis für unsere vielen Bewohner! Die Kollegen aus Berlin und die Geschäftsführung danken ganz herzlich für diesen tollen Einsatz!
Ein feiner Kuchenduft zieht durch unser Haus
In unserem MUNDUS Gemeinschaftskonzept ist es üblich, dass alle Bewohner die Freude am Backen haben, gemeinsam mit unseren Betreuungskräften Kuchen backen. So zauberten unsere Bewohner Bananen- und Quarkkuchen in unserer Wohnküche im MUNDUS Senioren-Haus Dassel. Jeder, der unser Haus betritt, wird dann von einem herrlichen Duft empfangen und kann sich sofort an der Kaffeetafel niederlassen. Angehörige und Besucher sind uns jederzeit herzlich willkommen!
Unsere Bewohner besuchen Wochenmarkt
Am 9.September hatte Frau Joppe, unsere Betreuungsmitarbeiterin die Idee, gemeinsam mit den Bewohnern zum Wochenmarkt zu fahren, um Herbstblumen für die Bepflanzung der Blumenkästen für den Hof in unserem MUNDUS Haus auszusuchen. Mit von der Partie waren Frau Barfod, Frau Schönwälder und Herr Zillich, die sichtlich Spaß an dem gemeinsamen Ausflug hatten. Später, als unsere Bewohner wieder zu Hause waren, wurden die Blumenkästen sofort mit vereinten Kräften bepflanzt. So sind Herr Zillich und Frau Rahmstorf sehr stolz auf das Ergebnis.
Spaziergang in Dassel & Bingo
Theater aus der Truhe
Das "Theater aus der Truhe" ist ein kompaktes, mobiles Marionettentheater mit einem sehr anpassungsfähigen Konzept. Das Theater besteht im Wesentlichen aus einer alten Spielzeug-Holztruhe, in der die gesamte Technik untergebracht ist. Diese verblüfft mit nahezu unglaublichen Raffinessen und Effekten und "zaubert" eine Welt voller Licht, Ton und Bewegung. Auf der Truhe entsteht eine Bühne von 60 x 40 cm, die in der Tradition der "Böhmischen Haus-Marionettentheater" 20 cm große Marionetten beherbergt. Diese "böhmischen Marionetten" stammen original aus dem Prager Souvenirverkauf und lösten die Idee zu diesem Theater aus. Das Repertoire konzentriert sich in sehr niveau- und liebevollen Inszenierungen auf klassische Märchen mit einer Spieldauer von 10-20 Minuten. Der Wechsel von einem Bühnenstück zum Nächsten benötigt nur wenige Augenblicke! Es gibt nur einen Puppenspieler, der Theaterdirektor, Bühnen- und Tontechniker, Intendant und Urheber des Ganzen in Personalunion ist.
Fasching 2015
Am Dienstag, dem 17.02.2015 schallte es "Dassel Hellau" durch das MUNDUS Senioren-Haus Dassel. Zum Thema "Wohl Behütet" hatten die Bewohner vorab schon Hüte und Deko gebastelt. Herr Siegfried Ludwig begleitete musikalisch auf dem Keyboard durch den Nachmittag. Zum Kaffee gab es Prillken und selbstgebackene Mutzenmandeln, Mandarinenbowle. Mitarbeiter haben lustige Lieder zum Besten gegeben und Frau Lessmann und Frau Fender führten den Sketch "Feine Dame und Bauerntrampel" auf. Sehr zur Freude unserer Bewohner. Zum Abendessen gab es Würstchen, Kartoffel- und Nudelsalat. Tage danach war der Karneval noch Thema im Haus. Es wurde viel getanzt und geschunkelt.