Blumenkranzbasteln
Unsere lieben Bewohnerinnen haben sich selbst wunderschöne Blumenkränze gebastelt, so wie einst in ihrer Kindheit. Es war ein fröhlicher Nachmittag für alle.
Pfingstgottesdienst mit Pastor Wulkop aus Kalefeld
Zum Pfingstgottesdienst zum Geburtstag der Kirche hat Herr Pastor Wulkop musikalische Begleitung mitgebracht. In der Predigt wurde mit Beispielen und Geschichten auf den „Heiligen Geist“ aufmerksam gemacht. Hr. Wulkop hat bunte Ballons mitgebracht, um zu zeigen wie bunt und fröhlich die Kirche sein kann. An den Ballons hat er die Geschichten zum Heiligen Geist angebunden. Ihm ist es wichtig, dass der Glaube und die Welt der Kirche fröhlich ist und allen Menschen offen steht. Er hat für Verständnis für jeden Menschen und Frieden auf der Welt geworben.
Posaunenchor
Am 15.12.2021 um 10 Uhr sind unsere Bewohner mit Weihnachtsliedern vom Posaunen Chor Echte überrascht worden. Die Freude war groß und der Klang der Posaunen war im ganzen Haus zuhören. Viele Lieder konnten die Bewohner mitsingen.
Herrenabend
Beim Herrenabend gab es dieses Mal interessante Gespräche über die früheren Berufe der Bewohner. Bei Radler, kühlen Getränken und Chips gab es ein Quiz über Sport und Automarken. Zum Schluss schmunzelten die Bewohner über die Melissengeist Geschichte. Alle Herren freuen sich schon auf eine baldige Wiederholung des Abends.
Adventsfeier
Unsere Bewohner ließen sich bei der Adventsfeier den leckeren Punsch und die Weihnachtsplätzchen schmecken. Bei Weihnachtsmusik, Gedichten und Weihnachtsgeschichten genossen alle den Nachmittag. Zum Schluss stimmten alle bei, „oh Tannenbaum“ mit ein. Es war ein besinnlicher, schöner Nachmittag.
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Ganz besonders stolz sind wir auf unsere liebe Fabienne Ahlborn, die erfolgreich ihre Prüfung zur Pflegedienstleitung bestanden hat. Das ist ein Grund sie in unsere Mitte zu nehmen und ihr ganz ❤-lich zu ihrem Erfolg zu gratulieren. Wir freuen uns, sie in der Anstellung als PDL bei uns zu wissen.
Laufchallenge
Jugendtrainerin Charlotte Nolte hat eine tolle Spendenaktion in Form einer Laufchallenge für unser MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld ins Leben gerufen. Mitglieder des ansässigen Volleyballvereins und deren Familienmitglieder haben an dieser Laufaktion für den guten Zweck teilgenommen. Jeder Läufer wurde einem Spender zugeordnet. Die Spender waren sowohl Familienmitglieder, als auch viele Betriebe aus Kalefeld und Umgebung. Jeder zurückgelegte Kilometer wurde mit bis zu 1 Euro von den Spendern belohnt.
Am Wochenende haben Frau Nolte und ihr Team die vielen Geschenke dann in unserem Haus überreicht und unsere Bewohner konnten ihr Glück kaum fassen. Ein Hochbeet, eine Musikanlage, diverse Gartengeräte und Gesellschaftsspiele waren nur ein kleiner Teil, den wir unendlich dankbar entgegennehmen durften.
Osterüberraschung
Zum Frühstück sind alle Bewohner im Mundus Kalefeld mit einer schönen Osterüberraschung beschert worden. Mit Blumen, einem Gedicht und einer gebastelten Ostertüte haben sie ihr Frühstück begonnen. Zur Begeisterung aller überraschte uns ein Osterhase in der Cafeteria und in den Zimmern. Mit Musik, Ostergeschichten und leckeren Getränken genossen unsere Bewohner den Vormittag.
Karneval 2021
Mit einem fröhlichen "Helau" starteten auch unsere lieben Bewohnerinnen und Bewohner in unserem MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld in den Rosenmontag. Es wurden Kamellen verteilt, Büttenreden vorgetragen, viele Witze erzählt und ein lustiges Karnevalquiz gespielt.
Basteln für Karneval
Die närrische Zeit hat begonnen und der Karneval steht kurz bevor. Es wird fleißig gebastelt und dekoriert. Unsere Bewohner freuen sich über die farbenfrohe Karnevals-Deko und basteln eifrig mit.
Wellnesstage
Im Rahmen der Wellnesstage vom 18.01.-21.01.2021 wurden unsere Bewohner unter Einhaltung der Hygienevorschriften in kleinen Gruppen mit Beautyprodukten verwöhnt. Es gab zum Beispiel ein warmes Handbad, eine wohlriechende Creme und ein dezenter Nagellack. Auf Wunsch wurde ein floraler Parfümduft aufgelegt. Dazu dufte ein Glas prickelnder Sekt oder Saft zum Anstoßen nicht fehlen. Viel Spaß gab es beim Schnippeln eines leckeren Obstsalates, welcher dann zum Abendessen von allen genossen wurde. Mit Abschluss der Wellnesswoche, wurde über Ernährung im Alter diskutiert und in kleinen Gruppen das Wissen darüber bei einem Ernährungsquiz getestet.
Willkommen in den MUNDUS Senioren-Häusern Dassel & Kalefeld
Nikolausfeier im MUNDUS Kalefeld
Unsere Bewohner wurden zu Nikolaus reich beschenkt – der Marktleiter Herr Krause aus dem Rewe Markt in Echte spendete die Adventssüßigkeiten für das Fest. Außerdem gab es leckeren Christstollen vom Kirchenvorstand in Kalefeld und der Bäckerei Fischer. Mit großem Applaus bedankten sich die Bewohner. Bei schöner Weihnachtsmusik, selbstgebackenen Lebkuchen und schmackhaften Punsch genießen alle den Nachmittag. Das schöne Fest wird mit einer Weihnachtsgeschichte und einem Weihnachtsquiz abgerundet.
St.-Martins-Tag
Dieses Jahr haben wir aufgrund der Corona-Situation das Martins Fest einfach in unser Haus verlegt. Der ev.-luth. Kindergarten in Kalefeld hat uns mit selbstgebastelten Laternen und gemalten Bildern überrascht. Die Bewohner haben sich recht herzlich bedankt und bei leckerem Punsch wurde gespannt einer lustigen Sankt-Martins Geschichte gelauscht.
Kreativer Gruß an die Bewohner aus Dassel
Unsere Bewohner aus Kalefeld und Dassel trafen sich in der Vergangenheit - vor Corona - regelmäßig zu gemeinsamen Kaffee Nachmittagen. Da dieses nun schon längere Zeit aufgrund der Corona Pandemie nicht durchführbar war, wollten die Bewohner nichts desto trotz herzliche Grüße an die Bewohner aus Dassel senden. Sie malten sommerliche Bilder aus und waren sich alle einig, wir lassen die Köpfe nicht hängen, sondern schicken sommerliche Grüße nach Dassel.
Das MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld sagt herzlichen Dank für die Unterstützung in der „Corona-Phase“
Die Einschränkungen der Corona-Pandemie sind in allen Bereichen des täglichen Lebens präsent und verlangen auch Bewohnern und Mitarbeitern von Senioreneinrichtungen sehr viel ab. Vor allem der Verzicht auf den persönlichen Kontakt zu ihren Lieben. Umso wertvoller sind die vielfältigen Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit, die das MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld erhalten hat und für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!
Besonders beeindruckend sind die Werke der vielen kleinen Künstler. Ihre Bilder, Briefe und Basteleien haben die Gemüter tief berührt, Verbundenheit gezeigt und Hoffnung gegeben. Daher möchten wir Mareike, Mia und Nina, Marlon uns Cedric, Leonie und Tim, Laura und Leon sowie allen namentlich leider nicht bekannten Kindern und deren Familien ein riesengroßes Dankeschön sagen. Wertvolle Anerkennung und Unterstützung haben wir darüber hinaus in unterschiedlicher Weise dankend erhalten:
- Osterbasteleien, Blumen, Süßigkeiten und andere liebevolle Sachgeschenke seitens Angehörigen und anderen mitfühlenden Menschen
- Eine musikalische Darbietung vor dem Haus als besondere Abwechslung, vorgetragen von Herrn Pastor i. R. Schwarzenberg aus Düderode
- Ein überwältigendes Meer an Frühlingsblumen, das mit seiner Fülle von Duft und Farbe das Haus durchströmte – überreicht von Pastor Wulkop
- Reichhaltiges Beschäftigungsmaterial als Unterstützung für die Betreuungsarbeit, erhalten von der BKK Technoform und dem Verein „Mehr Zeit für Kinder e. V.“, den Initiatoren des „Regenbogenland“-Projektes in Gemeinschaft mit dem Kalefelder Kindergarten
Besonders erwähnt sei auch der unermüdliche Einsatz von Herrn Pastor Wulkop und der Kalefelder Kirchengemeinde. Anhand der verschiedenen Gottesdienst-DVDs war es den Bewohnern möglich, Teilhabe und Halt in der christlichen Gemeinschaft zu erleben. Die illustrierte, christliche Botschaft des Blumenmeeres „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ hat uns somit in vielfältiger Weise erreicht und wird uns auch weiterhin durch diese schwierige Zeit tragen. Insbesondere die in der Cafeteria ausgestellten Werke der kleinen Künstler erinnern uns täglich daran.
Das MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld sagt im Namen aller Bewohner und Mitarbeiter ein herzliches Dankeschön für alle Zeichen der Verbundenheit.
Kooperation mit den Harz-Weser-Werken
Unter dem Leitsatz: "Jeder Mensch ist einzigartig, so wie er ist!" engagieren sich die Harz-Weser-Werke als großer Arbeitgeber der Region in sozialer Verantwortung vom Harz bis an die Weser. Als einer der größten niedersächsischen Träger von Assistenzleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen bieten die Werke maßgeschneiderte Angebote und sind ein verlässlicher Partner für sämtliche Lebensbereiche in allen Lebensphasen, wie Arbeit & Bildung, Wohnen, Ambulante Dienste, Tagesstruktur und Freizeit & Kultur.
Ein Zusammenwirken mit diesem Unternehmen ist für die MUNDUS eine Herzensangelegenheit und Selbstverständlichkeit zugleich und wir sind stolz auf die bereits seit mehreren Jahren bestehende Kooperation der MUNDUS Senioren-Häuser GmbH & Co. KG mit der Harz-Weser-Werke gGmbH. Wir ermöglichen dabei die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsleben oder an tagesstrukturierenden Angeboten und damit am Leben in der Gesellschaft. Sie sind anerkannter Teil unserer Belegschaft, die jeden Tag auf jeweils einzigartige Weise ihren Beitrag zum Erfolg der MUNDUS und ihrer fast 40-jährigen Unternehmensgeschichte leisten. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Übernahme in ein festes MUNDUS-Arbeitsverhältnis möglich. Für Ihre Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen unsere Einrichtungsleitung gerne jederzeit zur Verfügung.
Praktikumszeit
Vier Schulpraktikanten begleiteten die Arbeit der Betreuung für zwei Wochen. Sie zeigten großes Interesse am Leben der Bewohner und halfen bei den verschiedensten Beschäftigungen und Anlässen mit. Es ging den jungen Leuten vor allem darum, Einblicke in das Leben von älteren und hilfebedürftigen Menschen zu bekommen. Dabei kam aber auch der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz und wir hoffen, dass sie ihre Praktikumszeit in guter Erinnerung behalten!
Plattdeutsch-Nachmittag
Freudig erwartet wurden Edeltraud Weigt und Albert Behrends, die uns wieder, wie schon einmal im Frühsommer, einen unterhaltsamen Nachmittag auf Plattdeutsch bereiteten. Herr Behrends, Landwirt im „Un-Ruhestand“, brachte aus seinem reichen Fundus verschiedene landwirtschaftliche Geräte mit. Passend zum Thema Erntedank begann damit ein lebhaftes Austauschen von Erfahrungen und Erinnerungen und es war eine echte Freude, so viele Bewohner und Bewohnerinnen auf Platt sprechen zu hören.
Erntedank
Erntedank wurde dieses Jahr feierlich mit einem Abendmahlsgottesdienst von Pastor Wulkop begangen. Über die reichen Gaben, die jeder Mensch mitbekommen hat, und darüber, was man daraus machen kann in seinem Leben, handelte seine Ansprache. Die Bewohner dankten ihm anschließend herzlich für diese besinnliche Feier.
Besuch der Kalefelder Bewohner in Dassel, 30.07.2019
Hoch auf dem gelben Wagen... saßen wir zwar nicht, aber Ende August rollte doch eine fröhliche Runde zum vereinbarten gemeinsamen Kaffeenachmittag von Kalefeld nach Dassel. Bei angenehmen Temperaturen ging die Fahrt durch goldene Kornfelder zu unserem Partnerhaus, wo wir schon an liebevoll geschmückten Tischen erwartet wurden. Bei leckerem selbstgemachten Kuchen, Geschichten und Liedern verging der Nachmittag wie im Flug. Als sich die Kalefelder wieder auf den Weg machten, begleitete sie das Lied: „Auf Wiedersehn - bleib nicht so lange fort“ Bis zum nächsten Mal, liebe Dasseler- dann bei uns in Kalefeld!
Alt und Jung passt nicht zusammen?
…oh doch, bei uns schon! Der Kindergarten Kalefeld besuchte uns nach unserer gemeinsamen Pflanzaktion um gemeinsam mit den Bewohnern alte und neue Kinderlieder zu singen. Als besonderes Highlight stand dann der Besuch der Trommelkinder Oldenrode an. Die Gruppe mit Kindern von 4 bis 10 Jahren unter der Leitung von Doris Lindemann und Wolfgang Blattert trifft sich immer montags im Glockenhaus Oldenrode zum gemeinsamen Singen und Trommeln und sind mit Feuereifer bei der Sache. Zum Abschluss krönte ein Eis den wunderschönen Vormittag.
Karneval 2019
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken in der Cafeteria wurde unsere Karnevalsfeier mit einem dreifachen, kräftigen „Kalefeld Helau!“ und der „LaOla-Welle“ eingeläutet. Es wurden viele Lieder gesungen und dabei ordentlich mitgeschunkelt. Eine Bewohnerin verkleidete sich als Leierkastenmann und trug im Beisein „ihrer“ Frau einige Büttenreden vor, was die Bauchmuskeln vor lauter Lachen sehr strapazierte. Auch die Witze und Sketche kamen bei allen gut an.
Japanischer Nachmittag
Viele Bewohner versammelten sich in der Cafeteria, um an einem Vortrag über Japan teilzunehmen. Die Enkelin eines Bewohnerehepaares trug ihre umfangreichen Erlebnisse mehrerer Aufenthalte in diesem Land vor. Anhand von Bildern und anschaulichen Erläuterungen erhielten die Teilnehmer einen guten Eindruck von Landschaft, Sitten und Gebräuchen sowie landestypischen Speisen. Alle Bewohner nutzten die Gelegenheit, viele fremdartige Gegenstände in Augenschein zu nehmen und kleinere Köstlichkeiten dieses fernen Landes zu probieren. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und die Vortragende erntete großen Applaus.
Regenbogenland
Seit September 2018 begleitete uns ein Team der Initiative „Mehr Zeit für Kinder e.V“, unterstützt von der BKK Technoform. Über ein halbes Jahr brachten uns junge Bewegungs- und Entspannungspädagoginnen in Form von Workshops, Schulungen und gemeinsamen Übungseinheiten den Gedanken nahe, im Alltag der Senioren immer wieder Achtsamkeits- und Entspannungsübungen einzubauen. Stressabbau, Lernen von aktiver Entspannung, Bewegungs- und Atemübungen konnten so als Bausteine für die tägliche Arbeit aufgenommen werden, und da auch die Kindertagesstätte Kalefeld in das Projekt integriert ist, waren die gemeinsam durchgeführten Workshops besondere Lichtblicke.
Anhand der Fotos sieht man sicher, wie viel Spaß dabei bei den Senioren und Kindern entstand, und nachdem die intensiv begleitete Projektzeit am 19. Februar 2019 mit einem gemeinsamen Regenbogenfest vorerst zu Ende ging, wurde von beiden Einrichtungen ganz klar der Wunsch nach weiteren Begegnungen und Aktionen geäußert. Wie auch die geladenen offiziellen Vertreter von der BKK Technoform (Geschäftsstellenleiter Dirk Stillert, Vorstand Claudia Leckebusch), Gemeinde (Bürgermeister Jens Meyer) und das Team des MUNDUS-Hauses betonten, soll dieses Projekt nachhaltig wirken, Jung und Alt zu mehr Kontakt bringen und dabei helfen, achtsamer mit sich und anderen umzugehen. Das Betreuungsteam und auch die Pflegedienstleitung Nadine Fischer bedanken sich ganz herzlich bei dem Team von „Mehr Zeit für Kinder e.V“ - es war eine tolle Zeit mit euch!
Adventszeit
Die vorweihnachtliche Zeit war mit vielen unterschiedlichen Eindrücken und Erlebnissen gefüllt. Bei weihnachtlicher Dekoration, inklusive Gestaltung einer gemütlichen Sitzecke mit Kamin, Bastelarbeiten und dem Schmücken des Weihnachtsbaums waren die Bewohnerinnen aktiv und mit Freude dabei. Durch die gesamte Adventszeit zog sich wieder unser Adventskalender, an dem jeden Tag im Advent zwei Bewohner/innen eine besondere Zeit nur für sich geschenkt bekamen, mit Geschichten, Liedern, Massagen oder einfach nur Zuwendung.
Am 14.12. fand der „Winterzauber“ im Haus statt. Bei frisch gebackenen Waffeln, deren Duft durch alle Räume zog, Kakao und Kaffee an festlich geschmückten Tischen feierten viele Angehörige und Besucher mit unseren Bewohnern einen gemütlichen Nachmittag. Begleitet wurde der Nachmittag von den Akkordeonweisen von Sabine Gerbrich.
Beim Besuch der Feuerwehrkapelle Kalefeld, die uns am 17.12. ein abendliches Konzert mit weihnachtlichen Melodien gab, war in so manchen Gesichtern Rührung und Freude vereint. Der Dank an die Musikanten, die auch in der Vorweihnachtszeit noch etwas von ihrer Zeit erübrigen, um Mitmenschen eine Freude zu bereiten, wurde durch lauten Applaus bekundet.
Am ersten Weihnachtsfeiertag gestaltete Pastor Wulkop gemeinsam mit Herrn Lohrberg einen festlichen Gottesdienst, zu dem auch Angehörige und Freunde der Bewohner aus Kalefeld kamen.Und so war die Advents- und Weihnachtszeit auch in diesem Jahr wieder eine Zeit der Zuwendung, Freude und Wärme.
Musik liegt in der Luft...
An unseren Thementagen im August drehte sich alles rund um die Musik. Die Themenwand wurde passend gestaltet, in der Musikwerkstatt entstanden in Gemeinschaftsarbeit verschiedene Instrumente aus den unterschiedlichsten Materialien – und diese wurden in einer gemeinsam erarbeiteten Klanggeschichte eingesetzt und gespielt. Dabei war den BewohnerInnen (und übrigens dem Betreuungsteam auch!) der Spaß deutlich anzumerken. Über das Lauschen, Bilder in der Phantasie entstehen lassen und schließlich die Phantasie in Lautmalerei umsetzen, entstand ein wirklich phantastisches Werk.
Maifeier
Etwas verfrüht, aber bei strahlendem Sonnenschein, erlebten die Bewohner in Kalefeld das erste Mal, dass im Innenhof ein Maikranz aufgehängt wurde. Die bunten Bänder, die am Vortag von Schülerinnen und Bewohnern zusammen am Kranz befestigt wurden, flatterten fröhlich im leichten Wind und trugen auch den Duft von frisch gegrillter Bratwurst durch alle offenen Türen und Fenster. Mit gemeinsam gesungenen Mailiedern, einem Schluck Maibowle und gemeinsamen Erinnerungen an frühere Maifeste, Maitouren und durchtanzte Nächte, hielt der Frühling nun definitiv Einzug! Am Nachmittag ging es mit stimmungsvoller Musik von Herrn Lohrberg weiter und alle Bewohner waren sich einig: „Es war ein tolles Fest!“
Neues Mitglied im Heimbeirat
Durch den Umzug unseres Heimbeiratsmitglied Werner Winter ins MUNDUS Senioren-Haus ETERNA musste ein neues Mitglied nachrücken. Frau Irmgard Fetzer nahm im Rahmen einer einberufenen Heimbeiratssitzung dieses Amt an. Alle bestehenden Mitglieder freuen sich Frau Fetzer nun in ihrer Runde begrüßen zu dürfen. Auch Herr Bettermann, Frau Fischer und alle Abteilungsleiter gratulieren Frau Fetzer und freuen sich auf eine tolle gemeinsame Zusammenarbeit.
Thementage Wasser
Das Thema unserer besonderen Tage im April lautete „Wasser“ - in Bezug darauf, dass das Wetter im April uns oft noch viel Nass von oben spendiert... In diesem Jahr hatten wir großes Glück. Das Wetter präsentierte sich von seiner allerbesten Seite und so konnten die geplanten Aktivitäten bei allerschönstem Sonnenschein zum großen Teil nach draußen verlegt werden.
Gemeinsam mit den Schülern der Auetalschule gestalteten die Bewohner den Nachbau eines Stausees und machten so deutlich, wie Trinkwasserreserve, Hochwasserschutz und Energiegewinnung funktionieren. Mit einfachen, spielerischen Mitteln und vor allem viel Spaß waren alle dabei und fertigten außerdem Plakate zur Verdeutlichung der Bedeutung von Wasser in unserem Leben an. Das dabei auch der jugendliche Übermut in eine kleine Wasserschlacht ausartete, war eigentlich klar.
Ein Ausflug an die Innerste-Talsperre am Nachmittag führte den Thementag in gelungener Weise fort. Nach einer kleinen Harzrundfahrt erreichten alle bei schönstem Wetter ihr Ziel. Die Bewohner genossen das gemeinsame Kaffeetrinken und die schöne Zeit am Wasser. Die Ruhe und der wunderschöne Ausblick ließen die Zeit für einen Moment stillstehen und man konnte alle Gedanken schweifen lassen. Auf der Rückfahrt wurde kräftig von dem Ausflug geschwärmt und der Wunsch geäußert, das bald zu wiederholen.
Am nächsten Tag standen verwöhnende Fußbäder mit unserem Fußpfleger Lorenz Hümme auf dem Programm. Die Füße in warmem Wasser, anschließende Massagen mit duftenden und pflegenden Cremes und Informationen rund um die Fußpflege schienen die Bewohner sehr zu genießen.
Die närrischen Tage
Helau, Alaaf oder NarriNarro – wie man den Fasching, den Karneval oder die Fastnacht begrüßt, ist in den Regionen Deutschlands sehr unterschiedlich. Was aber überall gleich ist: Die Menschen freuen sich auf ein paar Tage Ausnahmezustand, auf Fröhlichkeit, Singen und Schunkeln – und so ist das auch in Kalefeld!
Ob der großartige Faschingsumzug mit vielen bunten Wagen und fröhlichen Menschen, das gemeinsame Basteln von Kronen und Masken mit den Auetalschülern, das Anfertigen von Tisch- und Wanddekorationen, ein Musiknachmittag mit Akkordeonbegleitung und schließlich der große Faschingsnachmittag am Rosenmontag – die Bewohner vom MUNDUS Kalefeld waren fröhlich und motiviert dabei!
Zuerst glänzte Frau Bressel mit einem humorvollen Vortrag. Mit einer weiteren „Bütt“ brachte sie uns die Schwierigkeiten beim Tapezieren zu Gehör, was durch viel Beifall und Lacher honoriert wurde. Gemeinsam gesungene Schunkel- und Karnevalslieder, ein Zwiegespräch eines Bauernpaars, dargeboten vom Betreuungsteam, und das gemeinsame Abendessen mit Erdbeerbowle, rundeten den fröhlich-bunten Nachmittag ab.
Adventszeit in Kalefeld
Wenn es draußen dunkel wird, die Sonne kaum den Weg durch die dicken Wolken findet und die Natur langsam zur Ruhe kommt, wird es Zeit, Lichter anzumachen. Um es den Bewohnern hell und freundlich zu machen und ein bisschen Vorfreude zu wecken, wurden auch in diesem Jahr an jede Zimmertür Adventssterne geheftet. Jeder Bewohner bekommt in der Adventszeit einmal ein Türchen geöffnet- da gibt es Geschichten, Lieder, Musik oder einfach auch geschenkte Zeit, vielleicht zum Erzählen, eine kleine Massage oder Ähnliches. Auch wenn viele Bewohner sagen, sie bräuchten doch keinen Adventskalender mehr, das sei doch etwas für Kinder – diese besondere kleine Zeit scheinen alle zu genießen.
Eine Fahrt zum Weihnachtstheater im Wilhelm-Bendow-Theater Einbeck war auch für einige Bewohner ein Glanzlicht in dieser Zeit. Den Kalefelder Weihnachtsmarkt zu besuchen, war ein Wunsch mehrerer Bewohner. Mit Unterstützung durch Angehörige, dem Betreuungsteam und der Konfirmandengruppe, machten wir uns auf den Weg zum Platz an der Kirche, wo bei Musik, geschmückten Buden, Bratwurst und Glühwein weihnachtliche Stimmung aufkam. Das Konzert der Feuerwehrkapelle in der Kirche genoss die Gruppe ebenso, wie den Heimweg bei pünktlich einsetzendem Schneefall.
Die Schüler der Auetalschule luden zu ihrer Adventsfeier auch die Senioren/-innen aus Kalefeld ein und mit tatkräftiger Unterstützung durch die Lehrkräfte und Schüler verbrachten alle einen quirligen, lebendigen Nachmittag mit Musikdarbietungen, Sketchen und Gesprächen. Bei den Besuchen „unserer“ Schülerinnen im Haus wurde auf Wunsch der Mädchen eifrig gebacken.
Die hauseigene Adventsfeier, der Besuch des Bibelgarten-Teams und der Lebendige Adventskalender, bei dem auch unser Haus ein Türchen öffnete, waren weitere Termine auf unser vorweihnachtlichen Liste, die mit viele Liebe, Sorgfalt und Engagement ausgerichtet wurden. Gemeinsames Singen, Erinnern an Rezepte, besinnliche und lustige Geschichten – all das weckte viele Erinnerungen, die oft ein lebendiges Geschichtsbuch für sich ergeben. Zuhören, Aufheben der Erinnerungen und behutsam durch die dunkle Zeit begleiten – das ist unsere Aufgabe. Geschenke empfangen auch wir – durch das Lächeln eines Bewohners, ein vertrauliches Gespräch oder einfach das „Danke“ am Ende eines Tages...
20. Juni, Auf dem Flipchart steht: Bewegung mit Anna Willt
Wie fast immer füllt sich der Stuhlkreis schnell- Bewegung und Aktivität hat bei den meisten Bewohnern einen hohen Stellenwert. Und alle sind gespannt- vor allem, als Anna ihre Übungsgeräte aus dem Koffer nimmt. Zauberringe seien das, verrät die ausgebildete Smovey-Trainerin. Die Ringe sehen aus wie eine Mischung zwischen Hantelring und dicker neongrüner Schmetterlingsraupe; im Inneren rollen 4 Stahlkugeln und massieren bei jeder schwungvollen Übung die Reflexzonen der Hände. 500g wiegt ein solcher Ring, und so werden auch Übungen anstrengend, die nach Leichtigkeit und Spielen aussehen.
Mit Schwungübungen, Dehn- und Massageeinheiten und paarweise ausgeführten Übungen zeigte Anna, wie man mit Spaß, auch im hohen Alter, Kraft und Beweglichkeit erhält oder sogar zurückgewinnt. Selbst Bewohner, die aufgrund von Krankheit in ihren Bewegungen sehr eingeschränkt sind, ließen sich anstecken von dem Spaß mit den "Zauberringen". Man konnte deutlich sehen, wie das Training half, Muskeln zu entspannen, Verkrampfungen zu lösen und das Gleichgewicht zu stärken.
Thementage, Ausflug Bergbaumuseum 16.06.2017
Unter dem Motto „Kalefeld am Harz“ wurde ein großes Gedächtnistraining zum Thema Harz angeboten, das als gute Vorbereitung auf die am nächsten Tag folgende Ausflugsfahrt nach Bad Grund diente. Im dortigen Bergbaumuseum „Am Knesebeckschacht“ wollten wir uns mit dem Thema Bergbau im Harz weiter beschäftigen. Viele Bewohner kennen aus eigenem Berufsleben oder aus der Familie das Thema Bergbau, und so konnten 10 interessierte BewohnerInnen mit 3 Betreuungskräften kurz nach dem Mittagessen starten. Die Fahrt durch die ländliche Gegend mit ihren hübschen Dörfern und der abwechslungsreichen Landschaft war schon eine gute Einstimmung, und nach einer halben Stunde erreichte unser „Trupp“ die Museumsanlage in Bad Grund, auf dem Gelände der Grube „Hilfe Gottes“, die erst 1992 stillgelegt wurde. Dort wurden wir schon vom ehemaligen Obersteiger Herrn Sturm erwartet, der sich für eine Führung durch die Anlage extra in seine alte Steigerkluft geworfen hatte.
Vatertag 2017
Zum Muttertag gibt es Rosen- und zum Vatertag?
Bei uns in Kalefeld gab es zum ersten Mal ein spezielles Männerfrühstück, mit allem, was das Männerherz begehrt. Liebevoll angerichtete deftige Spezialitäten, frisch gebackenen Brezeln – und natürlich ein mit frischem Grün geschmückter Bollerwagen mit Inhalt! So begann der Tag für 11 Herren einmal ganz anders. Mit offensichtlichem Genuss und Appetit wurden die Platten geplündert, und dabei ergaben sich schnell Gespräche über Fußball, Berufsleben und natürlich Erinnerungen an vergangene Vatertage. Von Bierfässern war da die Rede, die bei Feuerwehrfesten den Berg heruntergerollt wurden, und von Ehefrauen, die manchmal etwas säuerlich reagierten, wenn der Vatertag doch wieder mal länger ausgedehnt wurde. Nachdem der erste Hunger gestillt war, unternahm die kleine Gruppe in guter alter Tradition einen kleinen Rundgang mit Bollerwagen übers Gelände, und dabei schmeckte dann auch das eine oder andere Bier oder Schnäpschen.
Auch wenn heute vielleicht alles langsamer geht – die Erinnerungen sind wach und machten diesen Vormittag zu etwas wirklich Besonderem! So waren sich auch alle Anwesenden einig: „ Das machen wir mal wieder!“
Im Senioren-Haus Kalefeld wurde ein neuer Heimbeirat gewählt
Viele interessierte Schüler beim Zukunftstag im MUNDUS Kalefeld
Am 27.04.2017 begrüßten wir im Haus Kalefeld, im Rahmen des Zukunftstages, insgesamt 7 motivierte Schülerinnen und Schüler. Diese hatten die Möglichkeit, einen Einblick in den Alltag eines Pflegeheimes zu nehmen und die unterschiedlichen Berufszweige näher kennen zu lernen. Nach einer Hausführung konnten sich die Schülerinnen und Schüler durch die „MUNDUS Ralley“ ein eigenes Bild vom Haus machen und erste Kontakte zu Bewohnern knüpfen. Es gab viele Fragen an unsere Bewohner. Nach einem Frühstück standen gemeinsame Aktivitäten mit den Bewohnern auf dem Plan.
Da kommt Schwung in die Bude
Kalefelder Schülerinnen gehen regelmäßig ins Senioren-Haus
„So, Frau Frank, jetzt mit Schwung“, fordert Pia die Dame im Stuhl auf und gibt ihr den weichen Ball in die Hand. Drei Versuche hat diese für die Kegel inmitten des Sitzkreises. Und tatsächlich: Mit dem dritten Wurf sind alle zehn Kegel umgefallen. „Bravo! Das war ein Strike!“ lobt das Mädchen, alle klatschen und Frau Frank lächelt glücklich. Heute ist wieder Besuchstag. Pünktlich um 10 Uhr sind sieben Schülerinnen der Auetalschule Altes Amt Kalefeld zum Seniorenhaus Mundus gekommen, um hier wie jeden Mittwoch zwei Unterrichtsstunden der ganz besonderen Art zu verbringen.
Auf dem Stundenplan stehen dann Bewegungsspiele wie das Kegeln in trauter Runde, oder Brettspiele am Tisch, oder gemeinsames Kekse backen. Zusammen mit ihrer Lehrerin, Sabine Hirte, sind Vanessa, Pia, Lucy, Lara, Joana, Anna und Antonia zu Fuß von der Schule zu ihrem Kooperationsbetrieb gegangen. Am Eingang erinnert Vanessa alle an das übliche Ritual „erst die Hände desinfizieren“. Anschließend dürfen die Mädchen in die vier Wohnbereiche gehen, um die Bewohner zum geplanten Spiel im Aufenthaltsbereich zu begleiten.
Überaus freudig werden die Sechstklässlerinnen empfangen, die sich unkompliziert und liebevoll um die Senioren bemühen. Wie Betreuerin, Katja Funke-Heller, bei der anschließenden Begrüßung formuliert: „Nicht wahr, es ist immer ein besonderer Tag, wenn die Kinder kommen. Da kommt Schwung in die Bude.“ Die Alten nicken, lächeln, schmunzeln. Die Jungen nicken, lächeln, warten auf das gemeinsame Anfangslied.
Stefanie Christ, bei Mundus für die Beschäftigung der Bewohner zuständig, sieht die Begegnung als ausgesprochenen Gewinn für alle Beteiligten an. „Unsere Bewohner freuen sich sehr. Manche fühlen sich an ihre eigene Kindheit erinnert oder daran, als ihre Kinder in diesem Alter waren.“ Das gibt Energie, strahlende Augen, auch mal spitzbübisches Lächeln.
Ebenso profitieren die Mädchen von dem Projekt „Generationenübergreifendes Lernen“, das nun schon im zweiten Jahr läuft. „Sie können sich gut in die Senioren hineinversetzen, sind höflich und aufmerksam mit ihnen“, hat die Lehrerin die hohe soziale Kompetenz beobachtet. „Wenn sie einen Rollstuhl schieben oder einen Rollator begleiten, bewegen sie sich vorsichtig. Und sie gehen sehr individuell auf die Bewohner ein.“ Beispielsweise passen sie ihre Lautstärke dem jeweiligen Hörvermögen des Gegenübers an. Geben dem einen Bewohner das Wasserglas in die Hand, sind einem anderen beim Trinken behilflich.
Nicht alle Schülerinnen kennen den Umgang mit alten Leuten aus der eigenen Familie. Gleich ist ihnen aber das Interesse an den Senioren - und manche von ihnen kann sich sogar die Seniorenbetreuung als späteren Beruf vorstellen. Pia und Vanessa wollen auf jeden Fall schon mal den nächsten Zukunftstag im Mundus-Haus absolvieren.
Verfasst von: Sabine Hirte, Auetalschule
Rosenmontag
Besuch der Karnevalisten
Am Sonntag, den 26.02.2017 ließen es sich die Kalefelder Narren nicht nehmen, dem MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld einen Besuch abzustatten. Bevor es zum Umzug nach Imbshausen weiterging, gab es für die 4 Wagen einen Zwischenstopp im Birkenweg. Alle Bewohner und Mitarbeiter freuten sich sehr über diese Geste. Das gesamte MUNDUS Senioren-Haus bedankt sich bei allen Karnevalisten für diesen Besuch und es bestätigt sich wieder, wie stark die Bindung zum Dorf ist.
Winterzauber 2016
Am 11.12.2016 wurde unser Senioren-Haus in Kalefeld wieder verzaubert. Zahlreiche Besucher, Angehörige, Mitarbeiter und natürlich unsere Bewohner machten unseren Winterzauber wieder zu einer gelungenen Veranstaltung.
Besuch des Kalefelder Weihnachtsmarktes
Am 03.12.2016 machten sich einige unserer Bewohner bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Weihnachtsmarkt, rund um die Kalefelder Kirche. Begleitet wurden Sie von unseren Betreuungskräften, Angehörigen und einem Konfirmanden, der sich für die Begleitung zur Verfügung stellte. An der Kirche angekommen, wurde sich mit Bratwurst und Glühwein gestärkt. Niemand konnte an den vielen Verkaufsständen vorbei gehen, ohne etwas Kleines zu kaufen.
Lichterfest des Kindergarten Kalefeld
Im Rahmen des diesjährigen Lichterfestes, mit großem Laternenumzug, besuchten uns am 11. November 2016 die Kinder des evangelischen Kindergartens Kalefeld, mit ihren Betreuern und Angehörigen. Eine große Gruppe versammelte sich im Eingangsbereich unseres Hauses um für alle Bewohner zu singen. Nachdem die Kinder zwei Lieder allein gesungen hatten, wurde zum Abschluss noch einmal gemeinsam gesungen. Anschließend bekam jedes Kind eine kleine Nascherei von den Bewohnern überreicht.
Besuch vom Reiterhof
Eine ganz besondere Überraschung wartete vor dem Haus in Kalefeld auf unsere Bewohner. Steffi Vollbrecht kam mit Ponny und Reitkind zu einem spontanen Besuch vorbei. Jeder hatte die Gelegenheit zu streicheln, tätscheln und Fragen zu stellen.
„1001 Nacht“ im MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld
Am 12.08.2016 trotzte das MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld dem regnerischen Wetter und ließ den Orient in das Haus einziehen. Das diesjährige Sommerfest stand unter dem Motto „1001 Nacht“. Schnell ließen sich sowohl Bewohner als auch Mitarbeiter auf dieses nicht alltägliche Motto ein und füllten es mit Leben. Nicht nur das Thema des Sommerfestes war besonders sondern auch der Ablauf: Ein orientalisches Ambiente, türkische Spezialitäten sowie die Bauchtanzgruppe des MTV Bornhausen waren für die Bewohner, Angehörigen und Besucher vorgesehen. Die Bauchtanzgruppe entwickelte sich schnell zu einem absoluten Höhepunkt für die Bewohner. Neben einem zentralen Auftritt in der Caféteria fanden auch einzelne Auftritte in den Wohnküchen statt.
Schon Wochen vor diesem besonderen Fest stimmte das Betreuungsteam die Bewohner auf dieses Fest ein. Die Einladungen wurden gemeinsam ausgeschnitten und verteilt, Geschichten des Orients vorgelesen, türkischer Tee getrunken und sogar ein Sitztanz zu dem diesjährigen Motto einstudiert. Zum Abschluss des Tages ließen sich alle gemeinsam ein Glas eisgekühlte Melonenbowle schmecken.
Besuch der Hundeschule „Feedback“
Am 18.08.2016 bekamen die Kalefelder Bewohner Besuch von Hündin „Jeannie“. Zusammen mit Besitzerin Ute Schwarz stellte sich die Hundedame jedem Bewohner einzeln vor. Nachdem die erste Aufregung verflogen war, wurden kleine Kunsttücke präsentiert. Nebenbei berichtete Frau Schwarz über Jeannie’s Rasse mit Besonderheiten und Eigenarten, welche Rassen es außerdem noch gibt und lud die Bewohner dazu ein von ihren Hundeerfahrungen zu erzählen. Ab nächstem Monat werden die Bewohner regelmäßig Besuch von Jeannie und Frau Schwarz bekommen.
Gemeinsamer Ausflug zur Reitanlage nach Hoppensen
Am Mittwoch, den 29.06.2016 machten sich die zwei MUNDUS Senioren-Häuser auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug zur Reitanlage nach Hoppensen. 17 Bewohner und 5 Betreuungskräfte wollten sich diesen Ausflug nicht entgehen lassen. Anja Wielert, die zu dem Besuch eingeladen hatte, begrüßte die Bewohner ganz herzlich und freute sich, dass so viele gekommen waren. Auch von der Inhaberin der Reitanlage, Frau Rossmeier, gab es eine freundliche Begrüßung.
Bei einem Rundgang durch die Stallungen informierte Frau Wielert unsere Bewohner über die Haltung und Bedürfnisse der Reitpferde. Weiterhin hatten sie die Gelegenheit, ein Pferd mit Möhren zu füttern und es zu streicheln. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Picknick mit Kaffee und Kuchen. Nach der Stärkung bekamen die Bewohner ein paar Kunststücke zu sehen. Bevor es auf den Heimweg ging, genossen es alle sichtlich, die Pferde bei einem Glas Maibowle beobachten zu können.
Herzlichen Glückwunsch unseren Azubis
Mit Stolz können wir verkünden, dass zwei unserer Auszubildenden ihre Ausbildungszeit mit Bravour abgeschlossen haben. Maya Steinhoff hat, als erste Auszubildende der Senioren-Häuser, ihre dreijährige Ausbildung zur examinierten Altenpflegefachkraft abgeschlossen. Joelyn Richter hat ihre Ausbildung zur Altenpflegehelferin abgeschlossen und wird noch dieses Jahr in unserem MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld ihre Ausbildung zur examinierten Fachkraft beginnen.
Björn Bettermann und Annika Bause wollten es sich nicht nehmen lassen, an den Feierlichkeiten der BBS Einbeck teilzunehmen und überreichten ein kleines Präsent und einen Blumenstrauß.
Winterzauber
Am 29.11.2015 ab 15:00 Uhr strömten die Angehörigen unserer Bewohner und Besucher in unser Haus. Zwischen Waffeln, Crêpe und Glühwein wurde an den Ständen in unserer Cafeteria fleißig gestöbert. Zwischendurch hat die Feuerwehrkapelle Kalefeld mit weihnachtlichen Liedern für eine stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt. Das DRK versorgte alle hungrigen Besucher mit Gegrilltem. Haben Sie unseren Winterzauber in Kalefeld verpasst ? Am 06.12.2015 ab 14:00 Uhr findet der Winterzauber im ETERNA Bad Gandersheim und am 13.12.2015 ab 15:00 Uhr in Dassel statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kooperation mit der Auetalschule Altes Amt
Vielleicht sind es ja die Schüler der Auetalschule Altes Amt, die die Fachkräfte der Pflegebranche von Morgen sein werden. In Zusammenarbeit mit Frau Kippenberg, der zuständigen Lehrerin für das Schulprojekt, plant unsere Betreuungskraft Birgit Langheim den „Unterricht“ für die Schüler. Die Schüler der Auetalschule besuchen unser Haus jeden Donnerstag und bringen neue Spiele, Lieder und Projekte mit.
Am 05.11.2015 bepflanzte eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Bewohnerinnen die Beete unserer Außenbereiche. Die Vorbereitungen trafen unsere geübten Seniorinnen. Die Schülerinnen setzten im Anschluss die Blumenzwiebeln. Die Vorfreude auf den Frühling und die bunten Beete war schon zu spüren. Beim letzten Besuch am 19.11.2015 brachten die Schüler etwas ganz besonderes mit. Die Sinne der Bewohner sollten auf die Probe gestellt werden. Es gab Allerlei zu schmecken, riechen und fühlen.
Das Oktoberfest - ein Höhepunkt und Gaumenschmaus für unsere Bewohner!
Ab 11:00 Uhr strömten die Bewohner in die liebevoll, von unseren Mitarbeitern, gestaltete Cafeteria und erwarteten schon sehnsüchtig das duftende, traditionsreiche Essen. Von Haxen über Sauerkraut, Leberkäse, Brezeln und Kartoffeln war für jeden etwas dabei. Bei bayrischer Musik und Oktoberfestbier fühlte man sich schon fast wie im Festzelt in München. Zum Abschluss gab es ein Kaffeetrinken in gemütlicher Runde mit der Projektgruppe der Auetalschule Altes Amt.
Ausflug zum Eiscafe
Pünktlich zum Oktoberbeginn gönnen sich unsere Kalefelder Bewohner einen gemeinsamen Ausflug. Diesmal ging es wieder zum Eiscafé in Northeim. Eine gemütliche Damenrunde genoss die Zeit in der Stadt und erfreute sich an gemeinsamen Gesprächen.
Impressionen aus unserem Betreuungsangebot
MDK Note: 1,1
Große Freude herrscht im MUNDUS Senioren-Haus Kalefeld! Das Mitarbeiterteam um unseren Einrichtungsleiter Björn Bettermann und unsere Pflegedienstleiterin Nadine Fischer haben ein sensationelles Ergebnis erzielt! Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter der Unternehmenszentrale in Berlin gratulieren ganz herzlich und sind stolz auf die Leistung der Mitarbeiter!
Ausfahrt zum Tanzcafé, da werden Erinnerungen wach
Am 19.08.2015 machten sich um 14.30 Uhr 6 Bewohner aus unserem MUNDUS Senioren-Hauses in Kalefeld zusammen mit 2 Betreuungskräften auf den Weg zum Tanzcafé nach Bad Gandersheim. Der Alleinunterhalter Hr. Ölschläger spielte mit seinem Akkordeon so schöne Musik, dass die Füße nicht stillgehalten werden konnten. Es wurde viel getanzt, ob mit Partner/in oder allein - geschunkelt, gesungen und gelacht. Der Kaffee und Tee schmeckte zu ausgezeichnetem selbstgebackenen Kuchen.
Die 2 Stunden verflogen wie im Fluge und alle sechs Bewohner waren der Meinung "Das möchten wir gern wiederholen!". Ein besonderer Dank gilt den beiden engagierten Betreuungskräften Birgit Langheim und Kirsten Koch für die Idee und die Durchführung des Ausflugs! Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Termin zum Tanzcafé am 23.09.2015.
Morgentliche Beschäftigungsgruppe
Schon am Morgen wird im MUNDUS Senioren-Haus aktiv an der Gesunderhaltung der Bewohner gearbeitet. Mit abwechslungsreichen Gruppenübungen sorgt unsere Betreuungsmitarbeiterin Kirsten Koch für Bewegung mit Spaß in geselliger Runde!
ModeMobil
Am Donnerstag, den 13.08. hatten unsere Bewohner wieder Besuch vom Modemobil. Frank Lassig stellte die neueste Kollektion für Seniorenmode vor. Ein unterhaltsamer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sorgte für gesellige Stunden und Gemütlichkeit.
Blütenfest 2015
Unser diesjähriges Blütenfest war wieder ein Erlebnis für unsere MUNDUS-Familie! Unsere Bewohner und Mitarbeiter hatten sich viel Mühe gemacht und schon weit im Voraus mit dem Basteln für die Dekoration des Festes begonnen. Frisch gebackener Erdbeerkuchen lockte Groß und Klein in unser Haus und so haben wir den Frühling mit fröhlichen Liedern begrüßt! Besonderer Dank gilt unserem starken Mitarbeiterteam, das dafür sorgt, dass dieses Haus eine große Familie ist und alle Hand in Hand arbeiten!
Theater aus der Truhe
Das "Theater aus der Truhe" ist ein kompaktes, mobiles Marionettentheater mit einem sehr anpassungsfähigen Konzept. Das Theater besteht im Wesentlichen aus einer alten Spielzeug-Holztruhe, in der die gesamte Technik untergebracht ist. Diese verblüfft mit nahezu unglaublichen Raffinessen und Effekten und "zaubert" eine Welt voller Licht, Ton und Bewegung. Auf der Truhe entsteht eine Bühne von 60 x 40 cm, die in der Tradition der "Böhmischen Haus-Marionettentheater" 20 cm große Marionetten beherbergt. Diese "böhmischen Marionetten" stammen original aus dem Prager Souvenirverkauf und lösten die Idee zu diesem Theater aus. Das Repertoire konzentriert sich in sehr niveau- und liebevollen Inszenierungen auf klassische Märchen mit einer Spieldauer von 10-20 Minuten. Der Wechsel von einem Bühnenstück zum Nächsten benötigt nur wenige Augenblicke! Es gibt nur einen Puppenspieler, der Theaterdirektor, Bühnen- und Tontechniker, Intendant und Urheber des Ganzen in Personalunion ist.