MUNDUS · Senioren-Residenz

Bilderleiste Aktuelles 1

Bilderleiste Aktuelles 2

Veranstaltungen

Seien Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Veranstaltungskalender: Kalender jetzt ansehen
Für weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen, schauen Sie in unser ausführliches Prospekt.


Alle Jahre wieder…

Einen besinnlichen Abend mit leuchtenden Augen hatten unsere Bewohner, besonders beim Geschenke auspacken. Von allen Seiten wurden freudig die Teddybären bestaunt, mit ihnen erzählt und geknuddelt. Unsere Küche zauberte ein leckeres 4-Gänge Menü, das von allen gelobt wurde. Gedichte und die Weihnachtsgeschichte durften nicht fehlen und Frau Wandinger am Keybord sorgte für weihnachtliche Melodien.




In der Weihnachtsbäckerei

Der erste Weihnachtsduft zog durchs Haus, überall duftete es herrlich nach Zimt, Vanille und Orange. Gemeinsam wurde an diesem Tag geknetet, gerollt, ausgestochen, mit Schokolade bestrichen und buntem Streusel verziert. Unzählige Backbleche mit Plätzchen wurden in den Backofen geschoben und wieder herausgeholt. Das ein oder andere Plätzchen landete im Mund. Eine tolle generationsübergreifende Aktion, an der Groß und Klein sichtlich Freude hatten!




Musikalischer Nachmittag

Mit der Band Old Triple starteten wir am Freitagnachmittag ins Wochenende. Bei selbstgebackenem „Zwetschgekuche mit Streisel“ und einem leckeren Cappuccino ließen es sich unsere lieben Bewohner gut gehen. Ein Tänzchen wurde gewagt, geschunkelt und mitgesungen und zu guter Letzt gab es einen großen Applaus für die tolle Musik.




Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt...

„Alle Mann an Bord“ hieß es am 01.09.2022 für unsere Schifffahrt auf dem Neckar. Bei tollem Wetter fuhren wir durch das Neckartal. Der abwechslungsreiche „Weg“ von Heidelberg nach Neckarsteinach hält schöne Blicke in das Neckartal bereit und bietet Gelegenheit gleich vier Burgen zu entdecken, die Burgruine Schadeck oder auch Schwalbennest genannt, Ruine der Hinterburg, die Mittelburg und die Vorderburg. Bei Kaffee und Kuchen oder auch einem Radler, auf dem Sonnendeck, ließen wir es uns gut gehen. Bewohner, Begleitpersonen und Mitarbeiter hatten bei bester Stimmung einen wunderschönen Tag zusammen.




Grillausflug in den Luisenpark

Bei herrlichem Sommerwetter wurde unser Grillausflug zu einem besonderen Erlebnis… wenn Engel reisen… :-)

Mit einem großen Reisebus und 3 Rollstuhlbussen fuhren wir schon am Vormittag nach Mannheim in den Luisenpark. Pünktlich zur Mittagszeit gab es frisch Gegrilltes. Von den üblichen Steaks über die Bratwurst, gegrillter Schweinebauch, Schafskäse, Grillgemüse, frische Salate, es fehlte an nichts. Sogar ein Verdauungsschnäpschen wurde ausgeschenkt. Danach spazierten wir durch den schön angelegten Park und manche Bewohner entschieden sich für die Rundfahrt mit dem „Eisebähnel“. Wir konnten uns an der herrlichen Blütenpracht erfreuen, Schneeeulen wurden gesehen und viele Störche flogen immer wieder über unseren Köpfen zu ihrem Nest.

Wieder am Grillplatz angekommen, duftete es schon nach Kaffee und Kuchen, auch die Sahne wurde eingepackt. Zum Abschluß gab es noch ein leckeres Eis am Stiel. Es wurde viel gelacht, das Essen gelobt, der Kuchen geschlemmt und das Eis genossen. Rundum ein gelungener Ausflug, von dem alle wahnsinnig begeistert waren.




Sommerfest 2022

Der „Wettergott“ meinte es sehr gut mit uns, als er zu unserem Sommerfest 33 Grad meldete. Gut, dass wir auch auf den großen Terrassen feiern konnten, ein Lüftchen wehte ab und zu durch die Bänke. Unser Küchenteam bot ein leckeres Menü das alle begeisterte und von vielen Seiten hoch gelobt wurde. Thomas Rittler mit seiner mobilen Band heizte auf allen Etagen kräftig ein und das Geburtstagsständchen zum 101Jährigen durfte dabei nicht fehlen. Im Restaurant wurde dazwischen immer wieder das Tanzbein geschwungen, am Keyboard wurde für rhythmische Tanzmusik gesorgt.

Auch unsere „Xundlache“Clowns brachten die Bewohner und unsere Gäste zum Lachen, schmunzeln und nachdenken.Beim Kegeln, Ringewerfen und dem Feuerwehrspiel gab es längere Schlangen, alle wollten ihr Können beweisen und schließlich gab es auch leckeres zum Gewinnen. Auch in der lustigen Fotoecke gab es Wartezeiten, so manch einer kam einfach später noch einmal. Bunte Hüte, Federboas, Sonnenbrillen und lustige Accessoires, jeder konnte sich sein Outfit selber zusammenstellen. Rundum ein gelungener Tag mit sehr viel positivem Feedback gab uns allen ein gutes Gefühl.




Tierisch was los war bei uns

Herr Rhein kam mit seinem Streichelzoo und machte alle Bewohner so wie die Mitarbeiter sehr glücklich. Viele Hasen, Hühner, Hennen, Mäuse, ein Hund und ein Schweinchen Namens Gabi wuselten durch den Aufenthaltsraum. Gabi`s Neugier ließ sie des öfteren auf dem Flur auf und ab laufen, doch bei jedem Ruf, rannte sie wie der Blitz zu ihrem Herrchen. Es wurde gestreichelt was das „Zeug hält“ und Alle wollten schnellstmöglich wieder einen neuen Besuchstermin.




Candle-Light-Dinner

Mit dem Spruch „Abendstund hat Gold im Mund“ könnte man unser traditionelles Candle-Light-Dinner auch benennen. So wurde aus unserer Küche zum Abendessen ein festliches Vier-Gänge-Menü serviert. Alle Tische waren festlich geschmückt und die Bewohner haben nach Herzenslust ihre Gaumen verwöhnen lassen. Bei einem oder auch zwei Gläschen Wein sind viele ins Gespräch gekommen oder lauschten den Klavierklängen von Michael Gundlach. Dieser schmucke Abend in der Seniorenresidenz wird den Bewohnern auf jeden Fall in Erinnerung bleiben.




Kaffee und Fasnachtskichle

Bei Kaffee und „Fasnachtskichle“ - wie der Pfälzer so sagt- konnte ein wenig geschunkelt und mitgeklatscht werden. Herr Kummermehr machte ein wenig Stimmung und lud die Bewohner zum Mitsingen ein. Ein Gläschen Sekt verhalf zur guten Stimmung und so hatten wir einen schönen Nachmittag.




Neujahrsempfang 2022

Der Neujahrsempfang beschreibt traditionell den Auftakt des neuen Jahres. Es ist eine Tradition, die Beständigkeit ausstrahlt. Frau Malik begrüßte alle Bewohner recht herzlich bei einem kleinen Sektempfang und wünschte von Herzen ein gesundes und schönes neues Jahr. Bei einem leckeren Menü wurden viele Gespräche geführt, es wurde gelacht und die Zeit verging wie im Fluge. Mit Klavieruntermalung von Frau Hummel wurde der Neujahrsempfang auch noch zu einen klassischem Event.




Weihnachtsfeier 2021

Eine besinnliche Weihnachtsfeier hatten unsere lieben Bewohner*innen*. Es wurden schöne Weihnachtslieder gesungen und Frau Wandinger gab den Ton an. Gedichte wurden vorgetragen und die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Ein leckeres 4-Gänge -Menü wurde aufgetischt und lud zum genießen ein. Auch das Christkind war vorzeitig in unserer Residenz und hatte allen Bewohnern ein Weihnachtsgeschenk dagelassen.




Der Nikolaus war da

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner in unserer warteten ganz gespannt auf den Nikolaus mit seinem tollen Schlitten. Es wurden nostalgische Gedichte vorgetragen und weihnachtliche Lieder gesungen und genascht wurde von den vielen Leckereien aus dem großen Nikolaussack.




In der Weihnachtsbäckerei

In dem Kinderlied von Rolf Zuckowski heißt es so schön… gibt es manche Leckerei… so auch bei uns. Viele Sorten von Vanillekipferl bis Kokosmakronen, Buttergebäck und Spritzgebäck wurden in den Ofen geschoben. Doch zuvor wurden einige Hände gebraucht. Genascht wurde zwischendurch, sogar der rohe Teig und natürlich ein „Versucherle“ frisch aus dem Ofen. Herrlich duftete es im ganzen Haus. Auch die weihnachtliche Dekoration darf nicht fehlen. Ja so stimmen wir uns auf eine schöne Advents- und Weihnachtszeit ein.




St. Martin Singen

Die Kinder aus dem Kindergarten Herz-Jesu kamen mit ihren schönen, selbstgebastelten Laternen, zu uns zu Besuch. Es wurden St. Martinslieder gesungen und das Laternenlied durfte natürlich nicht fehlen. Unsere Bewohner haben kräftig miteingestimmt und für den ein oder anderen war es auch ein sehr berührendes Erlebnis.




Spätsommerfest

Naja, wann war denn eigentlich dieses Jahr Sommer? Hin und wieder mal… doch an diesem Sonntag schien die Sonne 12 Stunden… wie für uns gemacht. Das passte genau zu unserem Spätsommerfest, welches mit italienischem Motto gefeiert wurde. Unser Küchenteam legte sich mächtig ins Zeug. Man dachte unser Koch ist ein Italiener. Zur Kaffeestunde wurden unsere Bewohner „verzaubert“. Zauberer Gafraschilli brachte Alle zum Staunen und mancher wurde zum Zauberlehrling. Zur späteren Stunde wurde noch das Tanzbein geschwungen und wir ließen den Tag zufrieden und glücklich ausklingen.




Musikalischer Nachmittag

Unser junger Gitarrist Herr Dejan Perica heizt unseren Bewohnern immer wieder ganz schön ein. Bei Schlagern wird mitgesungen, bei Volksmusik wird geschunkelt und bei Rock ´N Roll und Twist hielten es einige Bewohner und Mitarbeiter nicht mehr in ihren Stühlen. Es wurde viel getanzt und manche Bewohner kamen beim Twist noch ganz schön in die Hocke.




Der Sommer ist da

Das herrliche Sommerwetter in der Pfalz lud regelrecht dazu ein, unseren Tisch für die Geburtstagsrunde aus dem Monat Mai, auf der Terrasse einzudecken. Bei einem Gläschen Sekt, leckerem, saisonalem Kuchen und duftendem Kaffee ließen wir es uns gutgehen. Es war ein toller Nachmittag an dem viel gelacht und erzählt wurde.




Clowninnen zu Besuch

Die Bewohner staunten als sie Besuch von zwei Clowninnen erhielten. Deren Repertoire war voller bunter Jongliertücher, Sonnenschirm-Tanz, Ludwigshafener Landkarten-Ratespiel und selbst komponiertem Liedstück, welches die Bewohner vor lauter lachen von den Stühlen gerissen hat. Die Clowninnen werden nun zukünftig die MUNDUS-Bewohner jeden letzten Donnerstag eines Monats besuchen. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Besuch.




Frühlingsfest 21.05.2021

Die Bewohner haben selbst Blechapfelkuchen und zwei Erdbeerkuchen für das Fest gebacken, dazu gab es noch selbstgemachten Obstsalat mit einer essbaren Dekoration, aus einer Banane die einen Delfin darstellte und eine leckere Wassermelonen - Boule die sehr süffig war. Zuvor wurde auch einiges gebastelt, sodass der Raum schön dekoriert werden konnte. Es wurden gemeinsam bekannte Frühlingslieder gesungen und im Anschluss gab es Dosenwerfen. Dies bereitete den Bewohnern sehr viel Spaß und als Gewinn konnten leckere Pralinen genascht werden. Es herrschte eine heitere und ausgelassene Stimmung.




Ostern 2021

Unsere lieben Bewohnerinnen und Bewohner haben alle Vorbereitungen für Ihr schönes Osterfest bereits getroffen. Es wurde leckerer Osterkuchen gebacken, die schönsten Dekorationen gebastelt und für jeden ein farbenfrohes kleines Osterkörbchen angefertigt. Jetzt kann der Osterhase kommen.




Vorboten…

Hier ein Häschen und dort ein Osterkörbchen und schon sind die Räumlichkeiten zu Ostern schön dekoriert. Vorboten auf das Osterfest.




Frühling in Ludwigshafen

Frau Müller-Sadiki lässt in unserem Haus, sowie auch auf den Terrassen den Frühling einziehen. Viele Frühlingsblüher von Primeln bis Stiefmütterchen haben Saison und freuen sich, so wie wir Menschen, auf die ersten Sonnenstrahlen.




Generationsübergreifender Briefaustausch

Eine großartige Idee hatte die Enkelin einer Bewohnerin, die an der Hafenschule in Wilhelmshaven, eine 4. Klasse unterrichtet. Die Schüler/innen schrieben Weihnachtsbriefe an unsere, ihnen unbekannten, Bewohner, in denen sie sich vorstellten, von sich erzählten, von ihren Hobbys und was sie in der Zeit der Kontaktbeschränkungen so machen. Diese Briefe lasen wir unseren Bewohnern vor. Diese waren zum Teil sehr persönlich und emotional, sodass bei dem ein oder anderen Bewohner schon mal ein Tränchen floss. Viele Bewohner hatten den Wunsch den Kindern zurückzuschreiben und somit ergab sich ein schöner, persönlicher Briefaustausch. Eine wunderbare Sache.




Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Oh mein Gott… ist denn schon wieder Weihnachten? Meine Engel schlafen ja noch alle… dann aber zack, zack… Frau Müller-Sadiki ist schon kräftig am Arbeiten um das ganze Haus in eine weihnachtliche Atmosphäre zu verzaubern. Der bekannte Musiktitel „Ich seh den Sternenhimmel“ ging ihr dabei bestimmt durch den Kopf, denn unser Restaurant hat jetzt einen weihnachtlichen Sternenhimmel. Die Vorfreude auf eine schöne Adventszeit steigt…




Kindergartenkinder zu Besuch

Am Freitag den 20.11.2020 kamen „unsere Kindergartenkinder“ aus der Pfarrei Herz-Jesu wieder zu Besuch. Mit ihren selbstgebastelten Sonne-Mond und Sternelaternen hörten wir von weitem schon St. Martinsklänge. Dabei leuchteten alle Augen, die unserer Bewohner, sowie die der Kinder. Auch das bekannte „Laterne-Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ Lied durfte nicht fehlen. Unsere regelmäßigen generationsübergreifende Besuche finden bei Jung und Alt immer wieder großen Anklang und manchmal fließen auch ein paar Freudentränchen bei unseren Bewohnern. Vielleicht können wir ja bald mal wieder die Kindergartenkinder besuchen, Basteln und Malen in deren Räumlichkeiten und Zeit mit den Kindern verbringen.




Herbstfest

Am 01.10.2020 konnten wir unser Herbstfest feiern. Die Pfälzer Küche mit leckeren „Kadoffelponnekuche“, Forellen-Lachstatar und Sauerrahm-Pfefferdip war angesagt. Dazu gab es neuen Wein und sonstige Getränke nach Wunsch. Herr Schatton sorgte für die musikalische Unterhaltung, mal zum Schunkeln, zum Mitklatschen oder sogar das Tanzbein zu schwingen. Alle Bewohner hatten einen abwechslungsreichen Abend mit viel Spaß.




Hasenbesuch

Als Versuchskaninchen, im wahrsten Sinne des Wortes, hatten wir einen Probelauf mit Häschen Birk, auf unserem Wohnbereich gestartet. Da der tierische Besuch, von einer Mitarbeiterin, sehr gut ankam, bei den Bewohnern und auch beim Personal, möchten wir dies regelmäßig zu unseren Aktivitäten einplanen. Er wurde gestreichelt, liebkost und mit leckeren Kräutern angelockt. Viele Bewohner erzählten dabei von ihren eigenen, früheren, Haustieren. Es machte „tierisch“ Spaß und alle freuen sich auf den nächsten Besuch.




Geburtstagstafel auf der Terrasse

Alle Bewohner die im Juni geboren sind waren eingeladen zu einer Geburtstagsrunde. Ganz im Zeichen der Sommergeborene hatten wir angenehme Temperaturen, so, dass wir das kleine Event auf einer unserer Terrassen feiern konnten. Bei leckerem Kuchen und Kaffee plauderten wir über frühere Zeiten, über das Leben in unserer Residenz und lachten viel über das eine und andere. Dazu gab es das Gläschen Sekt oder auch ein zweites was zur guten Stimmung beitrug. Sommer, sich draußen aufzuhalten und das tolle Wetter zu genießen macht einfach riesen Spaß.




Terrassenkonzert

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen freuten sich unsere Bewohner, den Harfenklängen von Frau Adomeit, zu lauschen. Viele bekannte Stücke luden zum Mitsummen und „dahinschmelzen“ ein. Aus dem Roman von Michael Ende der von der kleinen „MOMO“ erzählt, las Frau Schuhmacher zwischen all den Stücken vor. Beides passte perfekt zusammen und die Atmosphäre war grandios.




MOZART war bei uns zu Gast

…und er kam sehr gut an. Die Bewohner waren begeistert, besonders darüber, dass sich so junge Musiker für diese Musik interessieren. Wir dürfen uns freuen. Frau Schuhmacher von der Staatsphilharmonie wird in den nächsten Wochen, mit verschiedenen Ensembles, öfters bei uns zu Gast sein.




Man kann den Sommer schon sehen...

Zumindest auf unseren neu bepflanzten Terrassen. Von rosa, pink bis hin zum traditionellem rot wurden Geranien und Verbenen gepflanzt. Jetzt könnte er auch bleiben, der Frühsommer, damit das Kaffee trinken auf den Terrassen auch wieder Einzug halten kann.




Gottesdienste dürfen wieder stattfinden

Auch bei uns. Zwar in anderer Art und Weise, die Botschaft bleibt jedoch die gleiche. Mit einem Lautsprecher konnte der Gottesdienst, der auf unserer Terrasse abgehalten wurde, in den Aufenthaltsraum übertragen werden. Die Tonqualität war hervorragend , sodass die Bewohner total begeistert waren. Zum Schluss gab es sogar Applaus. Pfarrerin Frau B. Schipper und Begleitung Fr. K. Bartels mit Querflöte freuten sich, ihren Gottesdienst wieder in unserer Einrichtung abhalten zu können.




Open-Air-Konzert

Ein ganz besonderes Geschenk bereiteten 4 Orchestermusiker*innen der deutschen Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz unseren Bewohnern. Da Konzerte aktuell nicht in Räumlichkeiten stattfinden können passte das trockene Wetter besonders gut um dies auf der Terrasse als Open-Air Konzert zu hören. Eine wunderbare Abwechslung für unsere Bewohner, die sich alle sehr daran erfreuten. Vielen Dank nochmal an die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.




Grüße vom Kindergarten

Da unsere regelmäßigen Besuche im Kindergarten derzeit nicht stattfinden können wurde unseren Bewohnern ein großes Geschenk, aus dem Herz-Jesu Kindergarten, überreicht. Viele Kunstwerke, an einer langen Leine und liebe Worte durften wir entgegennehmen. Vielen Dank auch nochmals an den Kindergarten Herz-Jesu.




Ostern naht

Die Häschen stehen in den Startlöchern, deshalb müssen schnell die Ostereier gefärbt werden. Frau Remmlinger und Frau Köhler hatten alle Hände voll zu tun, um den flink arbeitenden Bewohnern Hilfestellung zu leisten. Von Kuschelküken bis Osterhasendöschen, gefärbten Eiern und dekorativen Ostervasen, jeder konnte basteln was ihm gefällt.




Faschingsdienstag

Am 25.02.2020 um 14.11 Uhr startete unsere närrische Cafeteria mit Günther Frosch am Keybord. Er heizte zum Schunkeln und Tanzen mächtig ein und auch die ein oder andere Polonäse zog durch unser Restaurant und das Konfetti flog durch die Luft. Mit Berliner und Kaffee wurde ausgelassen gefeiert. Viele lustige und fantasievolle Kostümierungen gab es zu bestaunen. Herr Schmidt, unser Haustechniker, wollte doch schon immer mal gerne eine Prima Ballerina sein. Bis zum Abend hatten Allen großen Spaß.




Karnevalsverein Rheinschanze

Am 12.02.2020 fand unsere Seniorenprunksitzung mit dem Karnevalsverein der Rheinschanze statt. Der Elferrat führte durch das kunterbunte Programm, in dem sich Tanzmariechen, Büttenredner und Gardentänze abwechselten. Musikalisch wurde auch was geboten, sodass die Bewohner auch zum Schunkeln kamen und wer wollte auch das Tanzbein schwingen konnte. Einige Bewohner kramten in ihren Faschingskisten und hatten eine fantasievolle Verkleidung. Bei Kartoffelsalat und Würstchen ließen es sich alle gutgehen, es war eine super Stimmung und alle hatten Spaß und gute Laune.




Neujahrsempfang 05.01.2020

Auf das neue Jahr 2020 wurde zum Neujahrsempfang, am Sonntag den 05.01.2020, angestoßen. Es gab ein leckeres Mittagsmenü und Frau Hummel sorgte mit bekannten Klavierstücken für eine tolle Atmosphäre.




Alle Jahre wieder…

Unsere jährliche Weihnachtsfeier ist immer was ganz Besonderes. Man könnte sagen; ein „himmlicher Zauber“ liegt in der Luft, es duftet förmlich nach Weihnachten. Mit Festtagskleidung und freudigem Erwarten auf das Christkind nehmen alle Bewohner in unserem liebevoll geschmückten Restaurant Platz. Ein Begrüßungsschlückchen darf da natürlich nicht fehlen, schließlich gehört sowas zum 4-Gänge Menü. Die Küche konnte mit einem besonders gelobten Weihnachtsmenü glänzen. Köstlich! Es wurden Gedichte vorgetragen, Blümchen überreicht und das Christkind kam pünktlich um allen Bewohnern ein Geschenk zu überreichen. Leider verfliegt auch dieser Zauber einmal...




Draußen vom Walde...

In unserem Haus gab es nur liebe Bewohner, weshalb sich der Nikolaus mit seinem Gehilfen zu uns auf den Weg machte und allen eine Kleinigkeit vorbeibrachte. Es wurden passende Gedichte vorgetragen, zusammen ein paar Lieder gesungen, Kaffee getrunken und leckeres genascht. Alle freuten sich über so einen netten Besuch.




Besuch auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt

Wie jedes Jahr, bieten wir unseren Bewohnern des Apartmentbereiches und der stationären Pflege Besuche auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt an. Am 03.12.2019 war es das erste Mal soweit. Zu Fuß machten wir uns um 15 Uhr auf den Weg zum Weihnachtsmarkt. Alle freuten sich auf den ersten Glühwein, die Bratwurst oder die so sehr beliebten Kartoffelpuffer.




Bis Weihnachten ist nicht mehr weit

Im Sinne dieses Vorweihnachtsliedes wurden bei uns die Baselmaterialien ausgepackt und los ging es. Die Vorfreude auf Weihnachten ist überall vorhanden und zur Vorfreude gehört auch das Basteln. Beliebt ist es nicht nur bei Kindern, sondern auch bei uns. Die Beschäftigung ist immer eine Bereicherung des Alltags. Ob Fensterschmuck, Nikoläuse oder die weihnachtlich beklebte Blumenvase, jeder fand seinen Favoriten.




Wahl des Heimbeirats

Am 13.11.2019  wurde unser Heimbeirat neu gewählt. Recht herzlich gratulieren wir Frau Erika Thirolf, Frau Isolde Roos, Frau Marianne Konrad, Herr Hubertus Konrad, Herr Thomas Heller und Herr Arnold Stahlschmidt zu ihrer Wahl. Den Vorsitz wird weiterhin Frau Thirolf übernehmen, Frau Roos ist Schriftführerin. Wir wünschen dem neuen Heimbeirat eine erfolgreiche Amtszeit und gute Zusammenarbeit mit allen Bewohnerinnen und Bewohner und der Einrichtung.




Stammtisch / Oktoberfest

Im Rahmen der Stammtische veranstaltete Herr Schmidt ein zünftiges Oktoberfest. Das leckere, deftige Essen kam gut an und wurde mit großem Appetit genossen. Passend zum Motto gab es einige Dirndl und Lederhosen zu bewundern. Es waren lustige Abende an denen auch ein Schlückchen Alkohol nicht fehlen durfte.




Herbstfest 2019

Am 17.10.2019 luden wir zu unserem diesjährigen Herbstfest ein. Die Küche verwöhnte uns mit allerlei Leckereien aus „de Pälzer Kich“ – Kartoffelsuppe mit Wienerkringel dazu Mini-Dampfnudeln, und Bratwürstchen und Saumagen mit Schmorzwiebeln. Natürlich durfte auch der Neue Wein, Roter Rauscher oder Federweißer, wie er hier in der Pfalz genannt wird, nicht fehlen. Für die musikalische Stimmung sorgte Herr Schatton an seinem Keyboard, Klarinette oder Saxophon, so, dass so mancher Bewohner/-in das Tanzbein schwang und spätestens bei der Polonaise hielt es keinen mehr auf seinem Stuhl. Es war wieder einmal ein gelungenes Fest, an welches wir uns gerne zurück erinnern werden.




Modeschau Herbst/Winterkollektion

Nur der rote Teppich fehlte… doch unsere Models hatten ihren großen Auftritt und sehr viel Spaß dabei. Die Firma Senior-Shop präsentierte ihre neue Herbst/Winterkollektion. Von Oberbekleidung über Hosen, Schuhe und Winterjacken, sogar warme Strümpfe und Nachtwäsche, die etwas kuscheliger ist, wurde angeboten. Bei einer tollen Modeschau führten unsere Models viele Kleidungsstücke vor, die im Anschluss erworben werden konnten. Dazu gab es ein Gläschen Sekt und Knabbereien und es wurde kräftig geshoppt.




Sommerfest 18.08.2019

Passend zu sommerlichen Temperaturen feierten wir unser Sommerfest im Restaurant, auf den Terrassen und natürlich auch auf den Wohnbereichen. Im ganzen Haus war Bewegung, es war eine sehr schöne Stimmung zu spüren. Alle Bewohner und Gäste wurden erstmal mit einem – herzlich Willkommen – Getränk begrüßt. Thomas Rittler und Band nahmen die gute Atmosphäre gleich auf und stimmten zur Eröffnung mit flotter Musik ein. An den schön eingedeckten Tischen wurde das Essen von unseren Servicemitarbeitern serviert und wer gerne einen Nachschlag wollte wurde sofort versorgt.

Unsere 3 verschiedenen Musiker wechselten stündlich zwischen den Räumlichkeiten so, dass das Haus mit Leben gefüllt war. Mit Wartezeit rechnen musste so mancher an unseren Vergnügungsstationen. In der Kreativecke mit Frau Köhler gab es zeitweise keine Plätze mehr, die angebotenen Bastelmöglichkeiten kamen sehr gut an. Bei Frau Dillenburg und Frau Ehrlich in der lustigen Foto-Ecke wurden Tränen gelacht, Bewohner mit ihren Angehörigen ließen sich für Erinnerungsfotos „verkleiden“, es entstanden sehr witzige Fotos. Selbst die Mitarbeiter hatten ihren Spaß. Auch das Dosenwerfen bei Frau Sciandrone fand großen Anklang. Man konnte viele hübsche Preise gewinnen, selbst wenn man nicht so gut traf, einen erfreulichen Trostpreis gab es für alle Beteiligten. Bei Kaffee und Kuchen wurde auch hin und wieder, bei abwechslungsreicher Musik, das Tanzbein geschwungen.

Erst am frühen Abend gingen die letzten Besucher aus dem Haus. Es war ein sehr gut gelungenes Sommerfest an dem dickes Lob von vielen Gästen verteilt wurde.




Grillausflug Luisenpark

…es hat sich schon etabliert. Unser letzter Ausflug im Jahr geht in den Luisenpark zum Grillen. Sozusagen zum Verabschieden des Sommers. Dafür gibt es immer eine lange Anmeldeliste, die Bewohner freuen sich. 4 Rollstuhlbusse und ein 50-Sitzer bringen alle über die Brücke, nach Mannheim. Für die freiwilligen Helfer beginnt die Planung schon lange davor. Am Ausflugstag selbst wird der gemietete Transporter ab 6.00Uhr beladen; vom Süßstfoff für den leckeren Kaffee bis zum Verdauungsschnäpschen ist alles dabei. Nicht zu vergessen natürlich das Grillgut, die Salate, einige Knabbereien, Getränke, Kuchen, Besteck, Teller und und und... Das Auto ist voll beladen. Nachdem wir dann frühmorgens im Park ankommen wird erstmal sortiert, Tische eingedeckt und die Grills vorbereitet.

Gegen 11.30 Uhr kommen die Bewohner, mit großem Appetit. Die leckeren Grilldüfte roch man schon von Weitem. Sitzplatz suchen, mit Getränken versorgen und schon stehen die ersten in der Schlange. Ob Würstchen, Steak, Grillgemüse, oder Schafskäse, alles kommt gut an. Zu guter Letzt gibt es das obligatorische Verdauungsschnäpschen, bevor es zum Spaziergang durch den Park geht. Weniger gute Läufer haben die Möglichkeit sich mit dem „ Eisenbähnchen“ den Park anzuschauen. Kaffeeduft lockt die ersten Bewohner wieder zum Grillplatz, wo sich bei Kaffee und Kuchen nette Plauderrunden zusammentun. Knabbereien oder auch ein Gläschen Pfälzer Wein werden angeboten, bevor es gegen 17.30 Uhr wieder zur Residenz zurück geht. Alles in Allem war es ein gelungener Tag, der noch Tage später für allerlei Erzählungen sorgte.




Geburtstagskaffee auf der Terrasse

Bei diesen Temperaturen, die wir im Juli hier hatten, ist es doch am schönsten draußen, im Schatten, zu feiern. Gedacht - getan. Tische eingedeckt, Bewohner nach draußen gebeten und so konnte manch ein Bewohner die Terrasse und das Grün drum herum zum ersten Mal in Augenschein nehmen und war sichtlich, positiv überrascht wie schön es doch „do draus“ ist, im Schatten. Mit einem Gläschen Sekt wurde angestoßen und bei Kaffee und Kuchen genossen die „Geburtstagskinder“ aus dem Monat Juni den herrlichen Nachmittag. Es wurde vieles aus vergangenen Zeiten erzählt und herzhaft gelacht. Da es allen so sehr gefallen hat, saßen einige noch bis in den frühen Abend „DO DRAUS“.




Ausflug nach Hertlingshausen zum Naturfreundehaus Rahnenhof

Wie das Sprichwort sagt - Wenn Engel reisen... Bei schönstem Wetter fuhr uns das Busunternehmen Kamp, mit 4 Rollstuhlbussen und einem großen Reisebus, durch den Pfälzer Wald zum Naturfreundehaus Rahnenhof. Unser Ausflugsziel erfüllte alle Kriterien um unseren Bewohnern einen tollen Tag zu bescheren. Unter freiem Himmel genossen wir leckeren selbstgebackenen Kuchen, Eiskaffee oder auch ein deftiges Pfälzer Menü. Frisch gestärkt, lud uns der betonierte Weg, zum Landschulheim der Stadt Frankenthal, zu einem Spaziergang ein. Eine Rutschpartie oder eine Schaukelrunde wurde nicht nur von unseren Begleitpersonen genossen, auch Bewohner hatten ihren Spaß dabei. Es war ein herrlicher Tag, alle genossen die Geselligkeit und es wurde viel erzählt und gelacht.




Faschingsdienstag 2019

Das Restaurant war voll besetzt, die Bewohner waren in bester Stimmung und Herr Günther Frosch am Keyboard sorgte erneut für eine bomben Stimmung. Im verrückt-bunt-geschmückten Restaurant fand die finale Faschingsparty statt. Konfetti gab es in rauen Mengen und bunte Luftballons flogen über die Tische. Dazu reichte das ebenfalls verkleidete Serviceteam fluffige Berliner und Kaffee, sowie Knabbereien und hier und da einen leckeren Wein oder Sekt. Zum Ende der Party gab es wohl keinen Bewohner der nicht ohne Konfetti im Haar oder auch in der Kleidung das Restaurant verließ.




Marionettentheater, der Froschkönig am 23.01.19

Zweimal jährlich komm das Marionettentheater „Gebrüder Grünholz“ in die MUNDUS. Sie können auf eine über 100-jährige Familientradition zurückblicken und ein Teil der Puppen wurde noch vom Urgroßvater handgeschnitzt. Diese kostbaren Figuren erwecken sie in ihren Stücken zum Leben. In Zeiten, wo im Fernsehen eine Krimiserie nach der anderen läuft, ist so ein nostalgisches Theater immer wieder eine Abwechslung für Groß und Klein. Im Gegensatz zu den modernen Medien kann hier unmittelbar auf die Reaktionen aus dem Publikum reagiert werden. Diese Interaktionen erfreuen, überraschen und animieren die Zuschauer. Unsere Bewohner sind jedenfalls sehr angetan und der Froschkönig hat wieder daran erinnert, dass Äußerlichkeiten zwar nicht ganz uninteressant, so aber doch meist völlig überbewertet werden.




Ein herbstlich dekoriertes Restaurant lud ein zu unserem Herbstfest

Weck, Worscht un Woi….so sagt man in der Pfalz zu einem zünftigem Essen. Zu unserem Herbstfest am 25.10.2018 war es ähnlich. Es gab eine Pfälzer Platte mit „Lewwerworschd, Griweworscht un Schwademache“, Handkäs mit Musik und ein leckerer Kräuterquark, das frische Bauernbrot dazu, darf natürlich nicht fehlen. Neuer Wein oder rundeten das zünftige Essen ab. Und was gehört in der Pfalz noch zu einem gelungenem Herbstfest? Richtig! Schunkelrunden, Schlager zum Mitsingen oder auch ein Pfälzer Lied. Alle hatten riesen Spaß und es wurde ein gelungener Abend.




Generationstreffen - Bewohner besuchen regelmäßig den Kindergarten Herz-Jesu

Nicht jedes Kind hat Großeltern oder sieht die eigenen oft genug. Dabei ist eine Begegnung zwischen den Generationen nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für Kinder sehr wichtig. Regelmäßiger Kontakt zwischen Kindern und Senioren fördert das Verständnis von „JUNG und ALT“. Im Rahmen unserer Veranstaltungen kommen die Kinder des Kindergartens Herz-Jesu regelmäßig auf zu uns, um mit den Bewohnern zu singen.

Alle 2 Monate besuchen wir im Gegenzug den Kindergarten. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm, von Tanzspielen bis Basteln, Märchen erzählen oder Tischspiele. Dieses Mal hatten wir uns auf dem Spielplatz getroffen, um Spiel und Spaß für beide Generationen zusammen zu ermöglichen. Es hat riesen Spaß gemacht und auch einige Senioren wagten sich auf die Spielgeräte. Andere waren glücklich, den Kindern einfach nur beim Toben zuzuschauen Auf jeden Fall werden wir dies im zeitigen Frühjahr wiederholen, denn Spaß bei der Sache hatten beide Seiten. - Die Älteren können von der Lebensfreude der Jungen profitieren, die Jungen von der Weisheit der Älteren




MODENSCHAU Herbst/ Winterkollektion

Der Sommer war noch lange nicht zu Ende und doch zog für einen Nachmittag der Herbst/ Winter bei uns ein. Die Firma SENIO-SHOP stellte ihre Herbst/Winterkollektion in unserm Hause vor. Von Strümpfen bis Hausschuhe, Oberbekleidung, Hosen, Jacken und Mäntel, es gab alles was im Kleiderschrank fehlte. Unsere beiden Models, Frau Busching und Frau Behler kamen bei der Vorführung der Winterjacken sehr ins Schwitzen während die anderen Bewohner bei einem Gläschen Sekt und Knabbereien die Kollektion begutachten konnte. Im Anschluß konnte man die Kleidungsstücke in seiner Größe anprobieren und es gab den ein oder anderen Rat der Mitbewohner. Na hoffentlich kommt er noch, der Winter...




Ausflug nach Ramsen

Der Sommer naht und damit ist für unsere Bewohner „Ausflugszeit“ angesagt.

Am 20.06.2018 war es wieder soweit. Unser erster Ausflug ging mit dem Bus nach Ramsen, zum Eiswoog, in die Pfalz. Dort angekommen, liefen wir vorbei an der hauseigenen Forellenzucht und konnten dann Platz nehmen zu Kaffee und Kuchen. Bei manch einem Bewohner gabs dann auch einen Eisbecher, ein kühles Bier oder auch eine frische Forelle mit Beilagen. Nach unserer Stärkung konnten wir die Zeit für einen Spaziergang auf asphaltierten Wegen, direkt am See, nutzen oder auch auf der Plattform über dem See den Ausblick genießen. Wir hatten einen traumhaften Sommertag erwischt, vom Start bis zur Heimfahrt hatten wir strahlenden Sonnenschein. Manche bevorzugten ein Schattenplätzchen auf der Bierbank ganz nah am Wasser andere waren ganz mutig und liefen auf einem Holzsteg am Wasser entlang. Am frühen Abend holte uns das Busunternehmen wieder ab und fuhr uns sicher nach Hause. Alles war zeitlich gut geplant und reibungslos abgelaufen.




Modeschau und Kleiderverkauf der Firma SENIOR SHOP

Pünktlich zu den steigenden Temperaturen, am 06.04.2018, hatten wir unsere erste Modeschau für unsere und mit unseren Bewohnern. Die Firma SENIOR SHOP präsentierte in unserem Haus ihre neueste, bunte Frühlingskollektion 2018. Passend dazu hatten sich 4 unserer Bewohner als Models für die Präsentation zur Verfügung gestellt und Sportliches sowie auch schicke Mode vorgeführt. Es gab viel Beifall, sowohl für die Models als auch für die vorgeführte Kleidung. Das Besondere an der Modenschau war die umfangreiche Information über jedes einzelne Kleidungsstück. Allen „Hobby-Models“ hat es sehr viel Spaß gemacht und sie haben sich für die Präsentation der Herbst-/Winterkollektion wieder zur Verfügung gestellt.




Fasching Rheinschanze

Am 31.01.2018 war unser stadteilbezogener Karnevalsverein-Die Rheinschanze- wieder in unserem Haus und sorgte für eine fantastische Stimmung. Büttenredner, witzige Songtexte, Gardetänze und auch Tanzmariechen begeisterten unsere Bewohner, so dass es ein langer Abend wurde, der allen viel Spaß und Freude bereitete. Traditionell gab es Kartoffelsalat und Würstchen, das Gläschen Wein oder auch zwei, drei, durfte natürlich nicht fehlen. Wir freuen uns schon auf den Faschingsdienstag, da werden die Konfetti wieder durch die Luft gewirbelt.




Hundebesuch

Unsere neue Veranstaltungsreihe hat begonnen. Im 14-tägigem Rhythmus kommen zwei Besuchshunde in unser Haus.

Cayden der Rheinländer und Pina aus Griechenland sind bestens sozialisierte Hunde, die natürlich über keinerlei Aggressionen verfügen. Besuchshunde besuchen Menschen in ihren Wohnungen oder in sozialen Einrichtungen, natürlich immer nur gemeinsam mit deren Bezugsperson. Streicheln, Leckerlis geben, gemeinsame Spiele, Bewegung und Kommunikation mit den Besuchten ergeben sich von allein und grundsätzlich ohne Zwang für alle Beteiligten. Die Bewohner waren begeistert, manche sehr berührt. Viele erzählten aus ihren eigenen Erfahrungen mit ihren Haustieren. Es war ein sehr gelungener Anfang und alle freuen sich schon auf den nächsten Besuch.




Alle Jahre wieder...

Feiern wir mit unseren Bewohnern Weihnachten. Stimmungsvolle Musik von Frau Wandinger und die Kindergartenkinder, die uns mit ihren eingeübten Stücken in die Kindheit versetzten, kommen immer wieder gut an. Das super leckere 4-Gänge-Menü aus unserer Küche wurde von allen Seiten gelobt. Ein Hoch auf unser Küchenteam.




Nikolausfeier

...sei gegrüßt lieber Nikolaus, wieder gehst du von Haus zu Haus… Auch an unserem Haus kam er am 06.12.2017 mit seinem großen Schlitten voller Süßigkeiten vorgefahren und klopfte an die Tür. Alle Bewohner und Gäste warteten bereits bei Kaffee und Kuchen, um die Gedichte und Kurzgeschichten vorzutragen. Selbst die kleinsten Gäste scheuten sich nicht, einen Vers aufzusagen, man war ja immer lieb und möchte auch etwas von dem Schlitten. Die Rute wurde nicht benötigt, denn in unserem Haus gibt es nur liebe Bewohner und Bewohnerinnen. Dank dieser lebt unser Haus.




Herbstfest 2017

Am 28.09.2017 feierten wir dieses Jahr unser Hebstfest. Das Wetter war bereits im Sommer oft sehr herbstlich, so dass das Datum keinesfalls zu früh gewählt war. Und auch an diesem Tag konnte uns das trübe Wetter nicht davon abhalten, ausgelassen zu feiern. Wir saßen in unserem gemütlich warmen Restaurant, das wunderschön herbstlich dekoriert war.

Zu einem zünftigen Herbstfest in Rheinland-Pfalz gehören Pfälzer Speisen, und somit freuten wir uns über den hausgemachten Kartoffelsalat mit leckerem Hackfleischbraten, frisch gebackenen Zwetschgen- und Apfelkuchen. Der neue Wein, egal ob weiß oder rot, durfte natürlich nicht fehlen. Herr Frosch heizte unseren Bewohnern mit seinen Liedern ordentlich ein, sodass bis spät in den Abend mitgesunden und geschunkelt wurde, sogar das Tanzbein wurde hier und da geschwungen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Dekorateurin und an alle Mitarbeiter.




Schiffsausflug Speyer

Am 20.09.2017 fuhren wir zuerst mit dem Bus zur schönen Domstadt Speyer. Ein beliebter Ausflug ist immer wieder unser Schiffsausflug mit verschiedenen Zielen. Am Yachthafen wartete die MS SEA-LIFE auf uns, mit der wir unsere Fahrt in beide Altrheinarme starteten. Zuerst ging es vorbei an Rheinhausen und Altlußheim, bis zum Berghäuser Altrhein. Nach einem Turn in dem idyllischen „Glockenstuhl“ geht es Richtung Naturschutzgebiet im Reffenthaler Altrhein. Bei Kaffee und Kuchen genossen wir die 3-stündige Fahrt, mal auf dem Oberdeck mit einer frischen Brise oder auch im geschützten Unterdeck.




Grillen im Luisenpark

Am 27.07.2017 fuhren wir zu unserem jährlichen Grillausflug in den Luisenpark. Um 9.00 Uhr starteten wir mit unserem voll beladenem Transporter, um alle Vorbereitungen zur Verköstigung unserer Bewohner vorzunehmen. Es wurde an alles gedacht, von Besteck und Tellern, über Salate, Grillfleisch, Süßigkeiten, Kaffee und Kuchen, sogar an ein Schnäpschen zur Verdauung wurde gedacht. Nachdem alle Bewohner um 12.00 Uhr eingetroffen waren, gab es Frisches vom Grill. Danach gingen wir zum Bootssteg und die 1-stündige Rundfahrt mit dem Boot genossen unsere Bewohner als wäre es das erste Mal. Der frisch gebrühte Kaffee war schon gekocht als wir von der "Minikreuzfahrt" zurückkehrten und der selbstgebackene Kuchen konnte verteilt werden. Am frühen Abend waren doch alle ein wenig erschöpft und alle traten den Heimweg an.




Sommerfest am 28.06.2017

Der Sommer hat uns zwar sehr enttäuscht und der Regen hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber der guten Laune beim Feiern unseres Sommerfestes tat dies keinen Abbruch. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen haben wir einen kurzweiligen Nachmittag in unserem Terrassencafé verbracht. Es wurden Geschichten erzählt, es wurde getanzt, Erdbeerbowle getrunken und ganz viel gesungen. Das Sommerfest endete mit allerlei Köstlichkeiten vom Grill. Es war ein beschwingter und lustiger Nachmittag.




Ausflug Bad Dürkheim

Am 01.06.2017 starteten wir mit unseren Bewohnern aus den Apartments und den Bewohnern aus dem Pflegewohnbereich mit einem Reisebus und 4 Rollstuhlbusse nach Bad Dürkheim. Nach einem ausgedehnten Spaziergang an den Salinen hielten wir Einkehr im Kurparkhotel. Bei Kaffee und Kuchen genossen unsere Bewohner das traumhafte Wetter. Die Stimmung in unserer Reisegruppe hätte nicht besser sein können und die meisten freuen sich jetzt schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug. Vielen Dank an die hilfsbereiten Helfer und Begleiter.




HALLAU - AHOI - ALLAF

Hieß es wieder als der Karnevalsverein -Rheinschanze- den Saal zum Kochen brachte. Kindergruppen, Funkenmariechen, Tanzgarden, Büttenredner und lustige Musikanten füllten das Programm, zudem geschunkelt, getanzt und gesungen wurde. Es war für alle eine schöner abwechslungsreicher Abend an dem viel gelacht wurde.




Jahresauftakt

Am 08.01.2017 trafen sich die Bewohner zum Neujahrsempfang. Mit einem Glas Sekt wurde das neue Jahr begrüßt und Frau Malik wünschte allen ein gutes, gesundes neues Jahr 2017. Ein leckeres Essen gab es im Anschluss und Frau Hummel begleitete das Ganze auf dem Klavier.




Herbstfest

Am 05.10.2016 feierten wir unser traditionelles Herbstfest. Bei „pälzer Worscht un Woi“ wurde ein unterhaltendes Musikprogramm angeboten. Herr Frosch brachte Stimmung in den Saal und die Bewohner wurden tanzfreudig. Sogar eine Polonaise startete durch das Restaurant. Zu einem Glas Wein wurde viel geplaudert, Witze erzählt und die ein oder andere Anekdote wurde zum Brüller. Es war ein schöner Abend und es war wieder einmal ein besonderer Abend.




Ausflug Luisenpark

Am 28.07.2016 hatten wir unseren alljährlichen Grillausflug. Der Unterschied zum letzten Jahr; wir blieben trocken. Somit können wir sagen "Wenn Engel reisen... Die Grills glühten schon beim Eintreffen und als jeder einen Sitzplatz hatte, kamen auch schon die Steaks, Würstchen, Schafskäse oder die Gemüsespieße auf die Teller. Zum Verdauen gab es einen Ouzo, danach konnte ein Verdauungsspaziergang folgen. Wem das zu anstrengend war, der hatte das Vergnügen mit den Booten fahren zu können. Die Mitarbeiter waren beim Ein-und Ausstieg behilflich und so hatten viele Bewohner ihren Spaß. Zurück zum Grillplatz, wo es schon nach frisch gebrühtem Kaffee duftete. Leckeren Kuchen gab es auch, somit war der Tag vollkommen. Unsere Bewohner waren wieder begeistert. Dank des guten Wetters, der guten Verköstigung sowie allerlei Abwechslung war es ein schöner Ausflugstag.




Sommerfest 2016

Am 19.06.2016 feierten wir unser Sommerfest, bei angenehmen Temperaturen, nicht wie im Vorjahr bei Höchsttemperaturen von 38 Grad. Doch mit Thomas Rittler und Band wurde uns wieder eingeheizt und die Stimmung kochte. Egal ob Jung oder Alt, es gab viele Tanzbegeisterte. Ein Gläschen Pfälzer Wein zwischendurch und schon ging es weiter. Die Küche verwöhnte uns mit hausgemachten verschiedenen Leckereien, von Spargelsalaten über Kartoffelsalat bis zum leckeren Erdbeerkuchen. Die Bewohner freuten sich über gute Stimmung, köstliches Essen und den Besuch der vielen Angehörigen.




Candle-Light-Dinner

Zu unserem Candle-Light-Dinner am 10.03.2016 gab es allen Grund sich schick zu machen. Bei festlichem Pianospiel als Hintergrundmusik wurden unsere Bewohner mit einem köstlichem 4-Gänge-Menü verwöhnt. Es war ein gelungener Abend bei schönem Kerzenschein.




Karneval 2016

Einer der größten Karnevalsvereine von Ludwigshafen - die Rheinschanze - war wie jedes Jahr, mit ihrem tollen Programm, in unserem Haus. Von akrobatischen Tanzmariechen über verschiedene Tanzgruppen, lustige Büttenredner und Elferrat war alles vertreten. Immer wieder wurden die Akteure mit riesigem Applaus oder roten Raketen belohnt, lustige Reden mit viel Gelächter.

Traditionell gab es zur Stärkung leckere heiße Würstchen mit Kartoffelsalat. Es wurde bis spät in den Abend geschunkelt und getanzt.



...auch am Faschingsdienstag war unser Restaurant voll. Mit Herrn Günther Frosch, der uns mit seinen Evergreens und Faschingsrunden außer Puste brachte erlebten wir einen wunderschönen Nachmittag. Konfetti flog in rauen Mengen, sodass anschließend viele Besen zum Einsatz kamen.




Weihnachten

"alle Jahre wieder" ... wird traditionell stille Nacht, heilige Nacht gesungen.
"alle Jahre wieder" ... gibt es ein verführerisches 4-Gänge-Menü
"alle Jahre wieder" ... kommen unsere Mitarbeiter vertretungsweise für das Christkind mit Geschenken und
"alle Jahre wieder" ... strahlen die Gesichter heller als die Kerzen.




Herbstfest

Am 07.10.2015 fand unser alljährliches Herbstfest statt. Mit einem Pfälzer Essen stimmten wir uns auf den bevorstehenden Abend ein und was Süßes zum Nachtisch rundete das Ganze ab. Kartoffelsuppe und Dampfnudeln kamen bei den Bewohnern gut an, auch bei den nicht Pfälzern. Im Anschluß gab es bekannte Melodien zum mit singen, schunkeln und tanzen. Bis in den späten Abend wurde bei ausgelassener Stimmung gefeiert.




Loreley Schiffsausflug von Bacharach nach St. Goar

Der letzte Ausflug für diese Sommersaison war eine Schifffahrt auf dem schönsten Teil des Rheines, des UNESCO Weltkulturerbes Mittelrheintal, von Bacharach nach St. Goar. Gestartet sind wir von der MUNDUS mit dem Bus nach Bacharach. Nach 1 1/2-stündiger Busfahrt konnten wir uns am Rhein etwas die Füße vertreten, bis unser Schiff anlegte. Nachdem alle einen guten Sitzplatz erworben hatten und vor uns der Kaffee duftete, legte es auch schon wieder ab. Vorbei an Felsen von Weltruf voller Mythos und schöner Maid mit langem blonden Haar.

Diese Schiffstour hat ein großes Herz für Romantiker und lässt den märchenhaften Rhein Realität werden. Steile Weingärten, winkelige und auch malerische Orte, wehrhafte Burgen und Ruinen und die Loreley als Symbol für Legenden voller Leidenschaft. Der weltbekannte und sagenumwobene Loreleyfelsen ragt schroff in das Rheintal vor und scheint fast senkrecht aus dem Strom aufzusteigen. Herrlich, sich auf dem Schiffsdeck den Wind um die Ohren wehen zu lassen und diese wunderbare Aussicht zu genießen. Es war wieder ein großartiger Tag, an dem der Alltag mal kurzzeitig vergessen wurde.




Sommerfest 2015

Unser Sommerfest am 5. Juli stand unter einer ganz besonderen Sonne. Bei 40 Grad im Schatten hätte man meinen können, es wird eine "Hitzeschlacht". Aber unsere Mitarbeiter, unsere Gäste und unsere Bewohner dazu bei, dass es ein zauberhafter Nachmittag wurde. Besonderer Dank gilt unserem Küchenteam, das bei diesen Temperaturen köstliche warme und kalte Kunstwerke auf den Tisch zauberte.